Klimawandel trifft uns hart: Hautkrankheiten und Allergien im Fokus!
Schottenfeldgasse 41-43/2/27, 1070 Wien, Österreich - Am 22. April 2025 wird ein Pressegespräch stattfinden, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit, insbesondere auf die Haut, beschäftigt. In diesem Rahmen werden wichtige Themen erörtert, darunter die steigenden Temperaturen, die Zunahme von UV-Strahlung sowie die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung in Österreich. Dies erwartet die Teilnehmer am 24. April 2025 von 09:30 bis 10:30 Uhr im big5comm Stadtstudio in Wien, organisiert von big5health – Verein für Wissensvermittlung und Steigerung von Gesundheitskompetenz, wie OTS berichtet.
Die Gesprächspartner umfassen ausgewiesene Experten wie em. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb von der Universität für Bodenkultur, OA Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Hutter von der Medizinischen Universität Wien, Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger vom Landesklinikum Wiener Neustadt sowie Prim. Univ.-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl vom Floridsdorfer Allergiezentrums. Diese Fachleute werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit erläutern, insbesondere am Beispiel von Hautkrankheiten und Inhalationsallergien.
Steigende UV-Strahlung und gesundheitliche Risiken
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass mit steigenden Temperaturen in Deutschland auch die Anzahl der Sonnenstunden zunimmt. Diese Entwicklung führt zu einer höheren UV-Jahresdosis, was die Gesundheitsrisiken für die Menschen deutlich erhöht. Besonders an heißen Tagen verbringen viele Menschen mehr Zeit im Freien, was die UV-Exposition zusätzlich steigert. Bundesamt für Strahlenschutz hebt hervor, dass Personen, die im Freien arbeiten, häufig ungeschützt den schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt sind.
Dazu kommt, dass viele Menschen oft unwillentlich UV-Strahlung abbekommen, insbesondere an Orten ohne ausreichenden Schatten. Der Schutz vor UV-Strahlung ist somit nicht nur eine persönliche Verantwortung, sondern erfordert auch politische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Menschen im Beruf und in ihrer Freizeit adäquat geschützt werden.
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Einer aktuellen Publikation des Robert Koch-Instituts zufolge ist die Zunahme von Hitzetagen und UV-Strahlung besonders besorgniserregend. Neben Hauterkrankungen müssen auch neue Krankheitserreger und Allergene in Betracht gezogen werden, die durch die klimatischen Veränderungen begünstigt werden. Die Erkrankungen, die durch UV-Strahlung und andere klimabedingte Faktoren verstärkt werden, können gravierende Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung haben.
Das bevorstehende Pressegespräch bietet eine wichtige Plattform, um über diese Themen zu diskutieren und Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels zu schaffen. Ursula Sitsch, die Kontaktperson für das Event, ist unter der Telefonnummer 0660 845 37 03 oder per E-Mail an office@big5health.at erreichbar.
Details | |
---|---|
Ort | Schottenfeldgasse 41-43/2/27, 1070 Wien, Österreich |
Quellen |