Klagenfurt im Zeichen der Komödie: Die Kaktusblüte erobert den Sommer!

Klagenfurt im Zeichen der Komödie: Die Kaktusblüte erobert den Sommer!
Klagenfurt, Österreich - Im Sommer 2025 wird der Innenhof des Stadthauses Klagenfurt zum Schauplatz eines unterhaltsamen Theaterereignisses. Vom 2. Juli bis 6. August wird dort die Komödie „Die Kaktusblüte“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy aufgeführt. Laut Klick Kärnten wird die Inszenierung unter der Regie von Nicole Neiss stehe, die mit einem talentierten Ensemble bestehend aus Katharina Hartmann, Christina Berzaczy, Katharina Smutny, Jörg Reifmesser und Christian Nisslmüller für beste Unterhaltung sorgen wird.
Die Handlung des Stücks dreht sich um den erfolgreichen Arzt Julian, der ein Doppelleben führt. Um sich seinem Liebesleben ohne Verpflichtungen widmen zu können, gibt er vor, verheiratet zu sein. Doch als seine neue Partnerin den Wunsch äußert, seine „Ehefrau“ kennenzulernen, sieht sich Julian gezwungen, seine Sprechstundenhilfe Stephanie für diesen Zweck zu engagieren. Dies führt zu zahlreichen Missverständnissen und chaotischen Situationen, die humorvoll die Komplexität der Liebe widerspiegeln. Diese facettenreiche Liebeskomödie hat sich über die Jahre als beliebtes Theaterstück etabliert und wurde bereits zweimal verfilmt, erst 1969 mit Walther Mattau und Ingrid Bergmann, dann 2011 unter dem Titel „Meine erfundene Frau“ mit Jennifer Aniston und Adam Sandler, wie Theater Sommer Klagenfurt berichtet.
Ein spannendes Begleitprogramm
Zusätzlich zu den Aufführungen gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm, das Theaterworkshops für Kinder und Erwachsene umfasst sowie Einblicke ins Theater für Kinder und Jugendliche. Auch Improvisationsformate für Erwachsene sind Teil des Angebots, was den Besuchern die Möglichkeit gibt, sich aktiv mit der Theaterkunst auseinanderzusetzen. Klick Kärnten hebt hervor, dass der Eintritt an bestimmten Tagen im Rahmen der Initiative BITTWOCH gegen Sachspenden für das Frauenhaus Klagenfurt erfolgt. Auch der Kulturpass wird bei allen Vorstellungen anerkannt.
Intendant Wilhelm Prainsack betont die Bedeutung verlässlicher Partner im Kulturbereich und spricht sich für eine zeitnahe Budgetentscheidung durch die Stadt Klagenfurt aus. Er ist sich der Herausforderungen bewusst, die das Theaterwesen mit sich bringt und hofft auf Unterstützung durch die Stadt. Das theater ist seit Jahrhunderten ein Ort für Kreativität und gesellschaftlichen Kommentar, und „Die Kaktusblüte“ fügt sich hervorragend in diese Tradition ein.
Für Theaterliebhaber und Interessierte ist die Inszenierung in Klagenfurt ein Muss. Laut Theaterfabrik München bieten die besten Theaterstücke tiefgreifende Einblicke in die menschliche Erfahrung und inspirieren Generationen von Zuschauern, was auch für Barillet und Grédys Werke gilt. Die Mischung aus Humor und Lebensweisheit spricht nicht nur die Herzen der Zuschauer an, sondern regt auch zum Nachdenken an.
Die Vorfreude auf „Die Kaktusblüte“ ist groß, und das Ensemble bereitet sich auf einen Sommer voller Lachen und emotionaler Momente vor. Tickets können über die Website des Theater Sommer Klagenfurt erworben werden. Bei Schlechtwetter wird die Aufführung in die Stadtgalerie Klagenfurt verlegt.
Für weitere Informationen und Reservierungen können Interessierte die Telefonnummer +43 650 66 09 666 kontaktieren oder die Websites www.theatersommerklagenfurt.at und www.bittwoch.at besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |