Kärntens Stromnetz wird fit für die Zukunft: 70 Mio. Euro für Jauntal-Leitung!

Ruden, Österreich - Am 15. Mai 2025 gab die Kärntner Landesregierung den positiven Bescheid für die Generalerneuerung der Jauntal-Leitung bekannt. Dieses Projekt umfasst die Erneuerung der 110 kV-Leitung zwischen den APG-Umspannwerken Schwabeck und Obersielach, die in den 1940er und 1960er Jahren gebaut wurde. Die Kosten für die umfassende Renovierung belaufen sich auf rund 70 Millionen Euro, wobei die Leitungskapazität um etwa 300% erhöht wird. Nach der Modernisierung wird die Transportkapazität von aktuell 640 Ampere auf 2.500 Ampere pro Leitungssystem steigen. Dies wird einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung der Stromversorgung und zur nachhaltigen Energiezukunft der Region leisten. ots.at berichtet von den umfangreichen Genehmigungsprozessen, die im Vorfeld stattfanden, darunter eine mündliche Verhandlung am 27. Februar 2025 in Ruden.
Die Modernisierung der Jauntal-Leitung visa die Notwendigkeit eines leistungsstarken Stromnetzes, insbesondere zur Integration erneuerbarer Energiequellen. Der bestehende Einzelkabel wird durch ein zweiadriges Kabelbündel ersetzt, was die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromversorgung erheblich verbessern wird. Der gesamte Umsetzungszeitraum für das Projekt ist von 2026 bis 2028 geplant, wobei die Bauarbeiten voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen. Laut APG soll das Projekt gemäß dem Kärntner Elektrizitätsgesetz vor der zuständigen Behörde im Sommer 2024 vorgestellt werden.
Details zur Durchführung der Erneuerung
Die Generalerneuerung beinhaltet die Anpassung aller Komponenten, wie Masten, Fundamente und Erdungen, an den neuesten Stand der Technik. Die Trasse sowie die Spannungsebene von 110 Kilovolt bleiben unverändert. Insgesamt werden 76 neue Maste errichtet, die teilweise bis zu 15 Meter höher sind. Dies wird ebenfalls zur Optimierung der lichte Durchfahrtshöhe für landwirtschaftliche Fahrzeuge beitragen, was für die Region von Bedeutung ist. APG plant im Rahmen des Netzentwicklungsplans 2023 bis 2034 Investitionen in Höhe von 9 Milliarden Euro, wobei 640 Millionen Euro bereits für das Jahr 2025 vorgesehen sind.
Ein wichtiger Aspekt ist die Gewährleistung der elektrischen und magnetischen Felder bei Wohnobjekten, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, die Versorgungssicherheit in Österreich, die derzeit bei 99,99 Prozent liegt, weiter zu erhöhen. Österreichs Energie hebt hervor, dass die Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung eine Herausforderung darstellt, insbesondere angesichts des ansteigenden Anteils an erneuerbaren Energien.
Zusammenfassend zeigt die Genehmigung der Generalerneuerung der Jauntal-Leitung, wie wichtig es ist, die Infrastruktur im Energiesektor kontinuierlich auszubauen, um einen sicheren und stabilen Stromzugang für alle Benutzer zu gewährleisten. Durch innovative Lösungen und erhebliche Investitionen wird die APG ihren Teil zur Energiewende und zur Sicherstellung der Energieversorgung in der Region beitragen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Ruden, Österreich |
Schaden in € | 120.000.000 |
Quellen |