OTS

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250515_OTS0022/positiver-bescheid-fuer-die-generalerneuerung-der-jauntal-leitung):
- Genehmigung der Generalerneuerung der Jauntal-Leitung zwischen den APG-Umspannwerken Schwabeck und Obersielach durch die Kärntner Landesregierung.
- Investition von APG in Höhe von rund 70 Millionen Euro.
- Leitungskapazität wird um rund 300% erhöht.
- Ziel: Sicherstellung der Stromversorgung und nachhaltige Energiezukunft für die Region.
- Umsetzungszeitraum: 2026 bis 2028.
- Mündliche Verhandlung fand am 27. Februar 2025 in Ruden statt.
- Starkstromwegerechtliche Genehmigung erteilt am 14. März 2025, nach Ablauf der Beschwerdefrist in Rechtskraft.
- Positive Genehmigungsverfahren bei zuständigen Behörden, ausstehend: Genehmigungen im Bereich Forst und Luftfahrt.
- Notwendigkeit eines leistungsstarken Stromnetzes zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit und Integration erneuerbarer Energien.
- Aktuelle Transportkapazität: 640 Ampere (A) je Leitungssystem, nach Erneuerung: 2.500 A je System.
- Generalerneuerung umfasst Anpassung aller Komponenten (Maste, Fundamente, Beseilung, Erdung, Armaturen) an den Stand der Technik.
- Einfach-Seil wird durch Zweierbündel ersetzt, um Übertragungsleistung zu erhöhen.
- Trasse und Spannungsebene (110 Kilovolt) bleiben identisch.
- 76 neue Maste werden standortgleich errichtet, teilweise um bis zu 15 Meter erhöht.
- Gewährleistung der elektrischen und magnetischen Felder bei Wohnobjekten.
- Optimierung der lichte Durchfahrtshöhe für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
- Teil des Investitionsprogramms von APG bis 2034 (Netzentwicklungsplan 2023) in Höhe von 9 Milliarden Euro.
- APG als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber für die sichere Stromversorgung Österreichs verantwortlich.
- APG-Netz erstreckt sich über etwa 3.500 km mit rund 1.000 Mitarbeitern.
- Versorgungssicherheit 2024 bei 99,99 Prozent.
- Investitionen von APG: 640 Millionen Euro in 2025, insgesamt 9 Milliarden Euro bis 2034 für Netzaus- und Umbau.

Source 2 (https://www.apg.at/en/projects/generalerneuerung-jauntal-leitung-1/):
- Die 110 kV-Leitung von der Umspannstation Obersielach (Bezirk Völkermarkt) zur Umspannstation Schwabeck (Bezirk Wolfsberg) wurde in den 1940er und 1960er Jahren gebaut und benötigt eine Renovierung.
- Die bestehende Leitung ist etwa 20 km lang und wird komplett überholt, um eine zuverlässige Stromversorgung in der Region zu gewährleisten.
- Die Modernisierung der Jauntal-Leitung kostet 50 Millionen Euro.
- Der Spannungspegel von 110 Kilovolt bleibt erhalten, und die Standorte der Masten bleiben identisch.
- Alle Komponenten (einschließlich Masten, Fundamente, Beschläge) werden modernisiert.
- Der bestehende Einzelkabel wird durch ein zweiadriges Kabelbündel ersetzt, was die Übertragungskapazität erhöht und die Zuverlässigkeit verbessert.
- Aktuell kann die Leitung 640 Ampere pro Leitungssystem transportieren; nach der Modernisierung wird die Kapazität auf 2.500 Ampere pro System erhöht.
- Die zukünftige Kapazität ermöglicht die Integration von erneuerbaren Energien aus der Region.
- Das Projekt wird gemäß dem Kärntner Elektrizitätsgesetz (K-EG) im Sommer 2024 der zuständigen Behörde, der Kärntner Landesregierung, vorgelegt.
- Verschiedene spezifische Fragen, die durch das Verwaltungsrecht geregelt sind (z.B. Naturschutz, Forstwirtschaft), werden in Einzelverfahren von den zuständigen Behörden geprüft.
- Dies soll eine schnelle Umsetzung des Projekts erleichtern.
- Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, und die Inbetriebnahme der erneuerten Leitung ist für 2028 geplant.
- Das Projekt ist grundlegend wichtig für die sichere Energieversorgung im Kärntner Jauntal.

Source 3 (https://oesterreichsenergie.at/standpunkte/versorgungssicherheit):
- Versorgungssicherheit ist ein kostbares Gut für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Forderung, Versorgungssicherheit als Eckpfeiler des energiepolitischen Handelns zu etablieren.
- Einrichtung von Prozessen und Mechanismen zur Abschätzung der Auswirkungen energiepolitischer Entscheidungen auf die Versorgungssicherheit.
- Notwendigkeit des Infrastrukturausbaus zur Transformation des Energiesystems.
- Erzeugung aus erneuerbaren Energiequellen wird in den kommenden Jahren zunehmen, während gesicherte Kapazitäten vom Netz gehen.
- Beginn der Errichtung notwendiger Infrastruktur für ein sicheres und stabiles Stromsystem.
- Thermische Kraftwerke werden auch 2030 wichtig für die Versorgungssicherheit sein.
- Entwicklung realistischer Szenarien für den Einsatz und die Verfügbarkeit grüner Gase, insbesondere Wasserstoff, ist erforderlich.
- Unterstützung von Forschung und Innovation im Energiesektor.
- Stärkung der Cybersecurity im Zusammenhang mit der Versorgungssicherheit.

Ursprung:

OTS

Link: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250515_OTS0022/positiver-bescheid-fuer-die-generalerneuerung-der-jauntal-leitung

URL ohne Link:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250515_OTS0022/positiver-bescheid-fuer-die-generalerneuerung-der-jauntal-leitung

Erstellt am: 2025-05-15 08:50:13

Autor:

OTS