Fahrverbote in Norditalien: Alte Dieselautos sind bald Geschichte!

Ab Oktober 2025 gelten in Norditalien Fahrverbote für alte Dieselautos, um die Luftqualität zu verbessern. Betroffen sind zahlreiche Städte.
Ab Oktober 2025 gelten in Norditalien Fahrverbote für alte Dieselautos, um die Luftqualität zu verbessern. Betroffen sind zahlreiche Städte.

Lombardei, Italien - Ab dem 1. Oktober 2025 treten in Norditalien umfassende Fahrverbote für zahlreiche Dieselautos in Kraft. Diese Regelung betrifft Fahrzeuge der Euro-1 bis Euro-5-Norm und ist Teil einer Strategie zur Reduzierung der Feinstaubwerte in der Region, besonders während der Wintermonate, wie vol.at berichtet.

Die betroffenen Regionen umfassen die Lombardei, Emilia-Romagna, Venetien und Piemont. In der Lombardei, der bevölkerungsreichsten Region Italiens, wird es täglich von 7:30 bis 19:30 Uhr Fahrverbote in Städten wie Mailand, Monza, Brescia und Bergamo geben. In Städten der Emilia-Romagna mit mehr als 30.000 Einwohnern, wie Bologna, gelten permanente Fahrverbote für die genannten Dieselmodelle.

Regionale Fahrverbote und betroffene Fahrzeuge

In Venetien dürfen Dieselautos der betroffenen Normen nicht mehr in Großstädte wie Verona und Padua fahren. Auch im Piemont wird es saisonale Verbote geben, die vom 1. Oktober 2025 bis 16. April 2026 sowie jährlich zwischen dem 15. Oktober und dem 15. April, werktags von 8:30 bis 18:30 Uhr, gelten. Betroffene Städte sind unter anderem Turin, Asti und Alessandria.

Die Verordnungen richten sich gegen Dieselmodelle, die zwischen 2009 und 2014 zugelassen wurden, darunter beliebte Fahrzeuge wie der VW Golf TDI, BMW 320d, Skoda Octavia und Mercedes C 220 CDI sowie Modelle von Renault, Toyota und Alfa Romeo.

Gesundheitliche Hintergründe und Maßnahmen

Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, da Norditalien seit Jahren mit überhöhten Smogwerten zu kämpfen hat. Gerade in den Wintermonaten sind die Luftqualitätsprobleme besonders ausgeprägt, wie rainews.it anmerkt. Besonders in Ballungsräumen des Landes ist die Luftverschmutzung alarmierend hoch, was die Lebensqualität der Einwohner erheblich beeinträchtigt.

In Emilia-Romagna gibt es bereits bestehende Fahrverbote für Dieselautos bis zur Schadstoffklasse Euro 5 in Städten mit über 30.000 Einwohnern. Zudem hat die Lombardei am Mittwoch an mehreren Orten die Nutzung von Euro-1-Benzinfahrzeugen und Dieselautos bis Euro 4 stark reglementiert.

Strafen bei Verstößen

Die Sanktionen für Verstöße gegen die neuen Regelungen sind ebenfalls streng. Ein Bußgeld von etwa 150 Euro wird verhängt, während wiederholte Verstöße zu einem temporären Führerscheinentzug von 15 bis 30 Tagen führen können. Diese Regelung gilt auch für ausländische Fahrzeuge, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Luftqualität nachhaltig zu verbessern.

Insgesamt zeigen die neuen Bestimmungen, dass die italienische Regierung gemeinsam mit regionalen Behörden auf die drängenden Umweltprobleme reagiert und klare Maßnahmen zur Eindämmung der Luftverschmutzung umsetzt.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Luftverschmutzung
Ort Lombardei, Italien
Quellen