Klangvolle Kammermusik verzaubert die Klosterruine von Arnoldstein!
Klangvolle Kammermusik verzaubert die Klosterruine von Arnoldstein!
Klosterruine von Arnoldstein, Österreich - Am Freitag, den 27. Juni 2025, begeisterte ein außergewöhnliches Kammerkonzert in der malerischen Klosterruine von Arnoldstein die Zuhörer. Die Sopranistin Marilene Novak, der Geiger Roman Krainz und der Pianist Ferdinand Bambico widmeten sich mit Leidenschaft der Kammermusik. Dabei interpretieren sie Werke aus verschiedenen Facetten der Klassik, darunter Oper, Operette, Kunstlied und Instrumentalmusik. Laut Klick Kärnten erzeugte die Kombination von Violine, Stimme und Klavier vielfältige Klangwelten und entführte das Publikum in eine träumerische, leidenschaftliche und romantische Atmosphäre.
Roman Krainz, der auf einer wertvollen alten Violine spielte, versprach den Zuhörern ein einzigartiges Hörerlebnis. Dieses Konzert war Teil einer größeren Initiative, die die musikalische Vielfalt und die Verbindungen zwischen den verschiedenen Epochen der Musik beleuchtet. Ähnliche Ziele verfolgt auch die Konzertreihe des Künstlerpaars Eilika (Sopran) und Bernhard Wünsch (Klavier), wie Kammer Konzerte berichtet.
Verborgene Geschichten der Musik
Die Programme der Kammer Konzerte umfassen neben Lied und Kammermusik auch eigene Arrangements, die sowohl vertraute als auch wechselnde Elemente kombinieren. Ziel ist es, die Zuhörer in die Welt der Komponisten und Textdichter mitzunehmen und persönliche sowie gesellschaftliche Bezüge einzuarbeiten. Es wird ein Gefühl des „Zu-Gast-seins“ und eine Nähe zur Musik und den Ausführenden erzeugt, was die Hörerfahrung intensiviert.
Mit einem Fokus auf das „Cantabile“, dem Gesang, wird die natürliche Musikalität in den Vordergrund gerückt. Instrumente wie Geige, Oboe und Violoncello stehen in einem engen Bezug zur menschlichen Stimme, was den Gesang zu einem vertrauten musikalischen Ausdruck für viele Menschen macht.
Vielseitige Konzertangebote am 29. Juni 2025
Am heutigen Sonntag, dem 29. Juni 2025, geht es mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen musikalisch weiter. Um 10:00 Uhr tritt das Sinfonieorchester Münster unter der Leitung von Henning Ehlert und Thorsten Schmidt-Kapfenburg auf. Weitere Highlights sind die Aufführungen des Horus Ensembles, das bereits um 11:00 Uhr verschiedene Werke von Händel, Telemann, Caldara, Marcello und Graupner präsentieren wird, sowie die Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 von Mendelssohn, bei der das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Jörg-Peter Weigle agiert und namhafte Solisten wie Marcelina Román (Sopran) das Publikum begeistern werden. Diese Vielfalt an Veranstaltungen zeigt die lebendige Kulturszene und die reiche musikalische Tradition, wie sie auch auf concerti.de aufgeführt ist.
Insgesamt zeugen diese Konzerte von einem tiefen Verständnis der Kunstform und einer bemerkenswerten Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile und Epochen miteinander zu verbinden, um ein einzigartiges Erlebnis für alle Musikliebhaber zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Klosterruine von Arnoldstein, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)