JJ triumphiert beim ESC: 800.000 Zuschauer erleben den Sieg hautnah!

Basel, Schweiz - Am Samstagabend, dem 17. Mai 2025, trat Johannes Pietsch alias JJ beim 69. Eurovision Song Contest (ESC) in Basel auf und gewann mit seinem Song „Wasted Love“. Der Auftritt wurde von 1,14 Millionen Zuschauern auf ORF 1 verfolgt. Besonders spannend war die Punktevergabe nach Mitternacht, die noch immer knapp unter 800.000 Personen sahen. Damit erzielte ORF 1 während des gesamten Events einen Marktanteil von 48 Prozent, der bei der Punktevergabe auf beeindruckende 63 Prozent anstieg. Dieses Zuschauerinteresse war ähnlich hoch wie im Vorjahr, als Kaleen mit „We Will Rave“ nur auf dem vorletzten Platz landete und 1,1 Millionen Zuschauer erreichte, so oe24.
In Deutschland wurde das ESC-Finale ebenfalls von vielen verfolgt. Hier schalteten insgesamt 9,13 Millionen Menschen auf ARD und One ein, worunter die ARD alleine 8,55 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 43,8 Prozent erreichte. Das stellt die beste Einschaltquote für die ARD seit 2016 dar. Interessanterweise wurde bei den 14- bis 29-Jährigen ein Rekordmarktanteil von fast 80 Prozent erreicht. Dieser Erfolg wurde zusätzlich durch 2,17 Millionen Streams der Show in den Onlineangeboten der ARD ergänzt, betont The Spot Media Film.
Marktanteile und Zuschauerzahlen
Die Einschaltquoten rund um den Eurovision Song Contest waren in Deutschland und Österreich bemerkenswert. In der Zusammenstellung der Zuschauerzahlen für das Gesamtpublikum am Samstag belegte der ESC den ersten Platz der Einschaltquoten:
Programm | Zuschauer | Marktanteil |
---|---|---|
ARD: ESC – Das Finale aus Basel | 8,55 Mio. | 43,8 % |
ARD: Tagesschau | 6,06 Mio. | 30,5 % |
ZDF: Wilsberg – Mit allen Wassern gewaschen | 5,93 Mio. | 25 % |
ARD: ESC – Der Countdown | 4,94 Mio. | 22,2 % |
ARD: Sportschau Fußball-Bundesliga | 3,96 Mio. | 26,6 % |
Auf internationaler Ebene hat der Eurovision Song Contest eine lange Tradition und zieht Zuschauer aus vielen Ländern an. Die Erste Ausgabe fand 1956 statt und die Veranstaltung wird von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) organisiert. Die Schweiz sicherte sich mit dem Sieg von Nemo im Vorjahr die dritte Erstplatzierung, während Deutschland in diesem Jahr pewelt auf dem 15. Platz landete. Die deutschen Künstler Abor & Tynna traten mit ihrem Song „Baller“ an und runden das Bild des diesjährigen ESC ab, wobei Statista Informationen über die historische Performance und Zuschauerentwicklung im Kontext des Wettbewerbs bereitstellt.
Trotz rückläufiger globaler Einschaltquoten bleibt der ESC ein relevantes TV-Ereignis. 2024 schalteten weltweit etwa 163 Millionen Zuschauer ein, und die deutschen Einschaltquoten 2024 lagen bei rund 7,38 Millionen. Die besten Zuschauerzahlen wurden je 1980 und 2010 erreicht, als der Wettbewerb noch eine deutlich größere Zuschauerbasis hatte.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |