Hütter feiert sensationellen Heimsieg bei der Ski-WM in Saalbach!
Saalbach-Hinterglemm, Österreich - Das rot-weiß-rote Team für die Frauen-Abfahrt bei der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vollständig! Cornelia Hütter und Stephanie Venier waren bereits zuvor gesetzt, doch ihre Teamkolleginnen Miriam Puchner und Ricarda Haaser sicherten sich am Ende ebenfalls Startplätze mit beeindruckenden Leistungen. Hütter, die mit einer starken Abfahrt punktete, kündigte eine aufregende WM an, als sie in einem Interview mit laola1.at bekannt gab, dass es keine leichte Entscheidung war, Ariane Rädler, die mit Platz 22 aus dem Rennen schied, ausschließlich im Super-G starten zu lassen.
Ein ganz besonderes Highlight war jedoch das letzte Abfahrtsrennen im Weltcup, bei dem Hütter richtig auftrumpfte. Vor dem Rennen lag sie noch 72 Punkte hinter der Schweizerin Lara Gut-Behrami, doch eine herausragende Leistung auf der WM-Abfahrt führte dazu, dass sie die Führung übernahm, während Gut-Behrami Schwierigkeiten hatte und mit einem Rückstand von 1,89 Sekunden endete. Gut-Behrami, die zuvor schon den Gesamtweltcup gewonnen hatte, erreichte nur den enttäuschenden 17. Platz, was ihre schlechteste Platzierung der Saison war, wie eurosport.de berichtet.
Österreichs Triumph im Abfahrt-Weltcup
Cornelia Hütter krönte sich mit ihrem grandiosen Sieg nicht nur zum Weltcup-Sieger, sondern sicherte sich auch die begehrte Abfahrtskugel. Ihr Triumph wurde von Tausenden Fans im Zielraum begeistert gefeiert. Das Abfahrtsfeld wurde von weiteren österreichischen Fahrerinnen dominiert, inklusive Christina Ager und Stephanie Venier, die eine starke Leistung zeigten. Allerdings verhinderten die Slowenin Ilka Stuhec und die Italienerin Nicol Delago einen österreichischen Vierfachsieg, da sie nur wenige Sekunden hinter Hütter ins Ziel kamen. Diese spannende Saison endete schließlich mit einem weiteren großen Erfolg für das österreichische Team, das die Dominanz im Weltcup eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Details | |
---|---|
Ort | Saalbach-Hinterglemm, Österreich |
Quellen |