Hiobsbotschaften zum Jahresende: KTM-Mitarbeiter ohne Dezember-Geld!
Hiobsbotschaften zum Jahresende: KTM-Mitarbeiter ohne Dezember-Geld!
In einem dramatischen Wendepunkt für die Motorradindustrie in Österreich haben die schwerwiegenden finanziellen Schwierigkeiten der KTM AG, inklusive ihrer Tochtergesellschaften, massive Folgen für die Mitarbeiter. Wie factorynet.at berichtet, wurden die angekündigten Dezember-Gehälter für die Belegschaft in Mattighofen nun abgesagt. Diese Hiobsbotschaft kommt nach der überraschenden Mitteilung, dass die Produktion eine Woche früher als geplant eingestellt wurde.
Die Insolvenz der KTM AG hat nicht nur bei den Mitarbeitern für großes Unverständnis gesorgt, sondern auch beim österreichischen Arbeiterkammer-Präsidenten Andreas Stangl, der enttäuscht feststellte: „Es gibt einfach keine Handschlagqualität mehr.“ Die Belegschaft hat bereits für November und das Weihnachtsgeld keine Zahlungen erhalten, was für zusätzlichen Unmut sorgt. Wie orf.at mitteilte, sind auch andere Betriebe wie die Gießerei Traisen und die Böhler Edelstahl in Kapfenberg von der wirtschaftlichen Krise betroffen, wobei in Linz keine Einigung mit dem Betriebsrat erreicht werden konnte. Die Situation ist angespannt, und es wird evaluiert, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen.
Jobverluste und Proteste kündigen sich an
Besonders alarmierend ist der Konkurs der Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH, einer weiteren Tochtergesellschaft von KTM, die bereits 134 Mitarbeiter verloren hat. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA zeigen sich empört und betonen, dass die Arbeiter jetzt die Folgen mangelhafter Managemententscheidungen tragen müssen. Der gesellschaftliche Druck hat bereits zu Forderungen an KTM-Chef Stefan Pierer geführt, umgehend die ausstehenden Gehälter bereitzustellen. Die Verzweiflung der betroffenen Angestellten wurde von FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker eindringlich thematisiert, der kritisierte, dass die Mitarbeiter „keine Schuld am Konkurs“ tragen und trotzdem kurz vor Weihnachten im Regen stehen gelassen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Krieglach, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)