Großbrand in Kaltenhausen: Feuerwehr kämpft gegen lodernde Flammen!

Großbrand in Kaltenhausen: Feuerwehr kämpft gegen lodernde Flammen!
Kaltenhausen, Österreich - In der Nacht zum 10. Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hallein um 02:40 Uhr zu einem Großbrand auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei in Kaltenhausen alarmiert. Ursprünglich meldete die Leitstelle einen Brand in einem Hotel oder einer Gaststätte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass eine Lagerhalle in Vollbrand stand, was eine sofortige und umfassende Reaktion erforderte.
Die Alarmierung beschleunigte sich durch sichtbare Anzeichen wie starke Rauchentwicklung, Feuerschein und mehrere Detonationen, die aus größerer Entfernung wahrgenommen wurden. Vor Ort brannten mehrere Fahrzeuge, weshalb die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung von außen begann. Eine Drehleiter kam zur Ausleuchtung und Kühlung des Brandrauches zum Einsatz. Diese Maßnahmen waren nötig, da Teile der Hallendecke abgeplatzt waren, was die Löscharbeiten erschwerte.
Einsatz und Maßnahmen der Feuerwehr
Insgesamt waren sieben Atemschutztrupps im Einsatz, die mithilfe von drei C-Hohlstrahlrohren in die Halle vorstießen. Anfängliche Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der fortgeschrittenen Brandausbreitung schwierig. Das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Bad Dürrnberg setzte Wasserwerfer ein, um die Gebäudestruktur zu kühlen. Die Wasserversorgung wurde über zwei Hydranten auf dem Betriebsgelände sichergestellt. Außerdem erfolgte eine gründliche Nachbehandlung des Brandguts mit Netzmitteln, um eine Durchzündung zu verhindern und die Temperaturen zu senken.
Die Gesamteinsatzleitung hatte der Ortsfeuerwehrkommandant BR Sebastian Wass inne. Während des gesamten Einsatzes waren insgesamt 65 Kräfte mit 13 Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Hallein sowie Unterstützung durch das Rote Kreuz und die Polizei vor Ort. Die letzten Nachlöscharbeiten konnten gegen 08:00 Uhr abgeschlossen werden, anschließend wurde die Einsatzstelle an einen Mitarbeiter des Betriebs übergeben.
Ermittlungen zur Schadensursache
Zur Schadensursache und -höhe sind derzeit noch keine Informationen verfügbar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Hintergründe des Brandes zu klären. Die jüngsten Vorfälle machen deutlich, wie wichtig effektive Brandschutzmaßnahmen sind. Laut FeuerTrutz wäre eine genaue Datenerfassung bezüglich Brandursachen hilfreich für zukünftige Präventionsstrategien in Deutschland. Solche Statistiken könnten dazu beitragen, den Brandschutz wirksam zu stärken und ähnliche Vorfälle zu verhindern.
Während die Ermittlungen im Fall des Brands in Kaltenhausen laufen, bleibt die Bedeutung eines gut organisierten Notfallmanagements und die schnelle Reaktion der Feuerwehr unbestritten. Die Einsatzkräfte zeigten in dieser kritischen Situation hohe Professionalität und Engagement.
Details | |
---|---|
Ort | Kaltenhausen, Österreich |
Quellen |