Österreich-Grand Prix 2026: Spielberg bleibt am 28. Juni unvergessen!

Österreich-Grand Prix 2026: Spielberg bleibt am 28. Juni unvergessen!
Spielberg, Österreich - Der Österreich-Grand-Prix in Spielberg wird 2026 am 28. Juni ausgetragen. Dieser Termin bleibt im Vergleich zum Vorjahr, wo das Rennen am 29. Juni veranstaltet wurde, unverändert. Die Formel 1 hat sich für eine aufregende Saison entschieden, die insgesamt 24 Rennen umfasst. Die Saison beginnt am 8. März 2026 in Melbourne, Australien, und die Fans können sich auf ein spannendes Jahr freuen, in dem traditionelle Strecken sowie neue Austragungsorte auf dem Programm stehen. Die Informationen dazu stammen von Vienna.at.
Ein Blick auf den Rennkalender zeigt, dass die ersten Runden nach Melbourne in China und Japan stattfinden. Die FIA hat bestätigt, dass die Rennen in Bahrain und Saudi-Arabien ebenfalls weiterhin im Kalender enthalten sind. Das Rennen in Monaco wird als Europa-Auftakt angesehen und findet am 7. Juni 2026 statt, während der Grand Prix in Imola, Italien, aus dem Kalender gestrichen wurde. Stattdessen feiert Madrid sein Debüt im Rennkalender. Diese Details wurden in einem Bericht von Motorsport-Magazin.com veröffentlicht.
Vollständiger Rennkalender 2026
Die Meisterschaft wird auch in einem neuen Format präsentiert, da die letzten sechs Rennen der Saison aus zwei Triple-Header-Rennen bestehen: Austin, Mexiko und Sao Paulo, gefolgt von Las Vegas, Katar und Abu Dhabi, wo das Saisonfinale am 6. Dezember 2026 stattfindet.
Datum | Land | Strecke |
---|---|---|
8. März | Australien | Melbourne |
15. März | China | Shanghai |
29. März | Japan | Suzuka |
12. April | Bahrain | Sakhir |
19. April | Saudi-Arabien | Jeddah |
3. Mai | USA | Miami |
24. Mai | Kanada | Montreal |
7. Juni | Monaco | Monte-Carlo |
14. Juni | Spanien | Barcelona |
28. Juni | Österreich | Spielberg |
5. Juli | Großbritannien | Silverstone |
19. Juli | Belgien | Spa-Francorchamps |
26. Juli | Ungarn | Budapest |
23. August | Niederlande | Zandvoort |
6. September | Italien | Monza |
13. September | Spanien | Madrid |
27. September | Aserbaidschan | Baku |
11. Oktober | Singapur | Singapur |
25. Oktober | USA | Austin |
1. November | Mexiko | Mexiko-Stadt |
8. November | Brasilien | Sao Paulo |
21. November | USA | Las Vegas |
29. November | Katar | Doha |
6. Dezember | Vereinigte Arabische Emirate | Abu Dhabi |
Abwesenheiten und Besonderheiten
Eine bemerkenswerte Abwesenheit im Rennkalender 2026 ist das Fehlen eines Rennens in Deutschland, das letzte fand 2019 auf dem Hockenheimring statt. Die Gründe dafür sind in finanziellen Anforderungen zu finden, die von den Rennstrecken nicht erfüllt werden können. Darüber hinaus sind die Informationen zu den Sprintrennen noch nicht vollständig, wobei bisher nur das Rennen in Zandvoort bestätigt wurde.
Für Motorsport-Fans bietet Motorsport-Magazin.com eine umfassende Datenbank, die über 30.000 Bilder sowie alle Rennergebnisse seit 1950 umfasst. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, tiefere Einblicke in die Formel 1 zu gewinnen und bietet zahlreiche Informationen zu Motoren, Grand Prix Siegen und Fahrerportraits, ergänzt durch aktuelle Berichte und ein Forum zur Diskussion.
Details | |
---|---|
Ort | Spielberg, Österreich |
Quellen |