Österreich-Grand-Prix 2026: Termin bleibt auf den 28. Juni!

Österreich-Grand-Prix 2026: Termin bleibt auf den 28. Juni!
Spielberg, Österreich - Der Österreich-Grand-Prix in Spielberg wird im Jahr 2026 am 28. Juni stattfinden. Damit bleibt der Termin im Vergleich zum Vorjahr, als das Rennen am 29. Juni 2025 stattfand, unverändert. Dies wurde von der FIA im Rahmen des bestätigten Formula-1-Rennkalenders für 2026 veröffentlicht. Insgesamt wird die Saison 24 Weltmeisterschaftsläufe umfassen, beginnend am 8. März 2026 in Melbourne, Australien. Weitere wichtige Termine im Rennkalender umfassen den Grand Prix in Shanghai, China, am 15. März sowie das Rennen in Suzuka, Japan, am 29. März. Nach einigen weiteren Stationen in Bahrain und Saudi-Arabien folgt das Rennen in Miami am 3. Mai und anschließend Montreal, Kanada, am 24. Mai.
Zum Saisonauftakt im europäischem Raum wird der Grand Prix von Monaco am 7. Juni 2026 durchgeführt, gefolgt von Rennen in Barcelona, Spanien, und schließlich dem bereits genannten Österreich-Grand-Prix in Spielberg. Ein zentrales Detail ist, dass das Rennen in Imola, Italien, nicht mehr im Kalender enthalten ist; stattdessen erwartet die Formel 1 die Premiere des Grand Prix von Madrid, der am 13. September stattfinden wird. Insgesamt wird die Europa-Tournee der Formel 1 weitestgehend unverändert bleiben, wobei Monza nicht mehr das Saisonfinale ausrichtet.
Rennkalender im Detail
Die FIA hat den vollständigen Rennkalender für die Saison 2026 offiziell bestätigt, der wie folgt aussieht:
Datum | Rennen | Ort |
---|---|---|
08. März | Australien | Melbourne |
15. März | China | Shanghai |
29. März | Japan | Suzuka |
12. April | Bahrain | Sakhir |
19. April | Saudi-Arabien | Jeddah |
03. Mai | USA | Miami |
24. Mai | Kanada | Montreal |
07. Juni | Monaco | Monte-Carlo |
14. Juni | Spanien | Barcelona |
28. Juni | Österreich | Spielberg |
05. Juli | Großbritannien | Silverstone |
19. Juli | Belgien | Spa-Francorchamps |
26. Juli | Ungarn | Budapest |
23. August | Niederlande | Zandvoort |
06. September | Italien | Monza |
13. September | Spanien | Madrid |
27. September | Aserbaidschan | Baku |
11. Oktober | Singapur | Singapur |
25. Oktober | USA | Austin |
01. November | Mexiko | Mexiko-Stadt |
08. November | Brasilien | Sao Paulo |
21. November | USA | Las Vegas |
29. November | Katar | Doha |
06. Dezember | Vereinigte Arabische Emirate | Abu Dhabi |
Darüber hinaus wurde betont, dass es aufgrund des Ramadan im Mittleren Osten keine Rennen geben wird. Die letzten sechs Rennen der Saison 2026 bestehen aus zwei Triple-Headern mit den anspruchsvollen Strecken in Austin, Mexiko-Stadt und Sao Paulo, gefolgt von den Herausforderungen in Las Vegas, Doha und Abu Dhabi, wo das Saisonfinale am 6. Dezember ausgetragen wird.
Zusätzliche Informationen zur Formel 1
Interessierte Fans können sich eingehender über die Formel 1 auf der umfassenden Datenbank von Motorsport-Magazin.com informieren, die über 30.000 Bilder und alle Rennergebnisse seit 1950 umfasst. Hier finden Nutzer auch Informationen zu spezifischen Motoren, Grand Prix Siegen und eine Vielzahl von Hintergrundberichten über die Renngeschichte und bedeutende Fahrer. Ein Live-Ticker hält die Fans über aktuelle Renngeschehnisse auf dem Laufenden. Die umfangreiche Berichterstattung und die Möglichkeit zur Diskussion im Forum machen das Angebot komplett.
Für weitere Informationen zu den Rennkalender und Veranstaltungen klicken Sie auf Vienna.at, Motorsport-Magazin.com und Motorsport-Magazin.com Datenbank.
Details | |
---|---|
Ort | Spielberg, Österreich |
Quellen |