Goldrausch im Super-G: Stephanie Venier begeistert Trainer Assinger!
Saalbach-Hinterglemm, Österreich - Der Sieg von Stephanie Venier im Super-G der Ski-Weltmeisterschaft 2025 markiert nicht nur einen bedeutenden Triumph für die junge Athletin, sondern auch einen ersten großen Erfolg für Roland Assinger als Cheftrainer des österreichischen Frauen-Ski-Teams. Seit seiner Amtsübernahme am 1. April 2023 hat Assinger ein starkes Team aufgebaut, in dem Vertrauen und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. „Um Weltmeister zu werden, geht es nicht um kleine Momente, sondern um jahrelange Vorbereitung“, erklärte der Kärntner. Nach dem Erfolg von Venier in Saalbach-Hinterglemm ließ Assinger durchblicken, dass er als Coach eine treibende Kraft hinter den Kulissen ist, die darauf abzielt, das Team konstant zu motivieren und zu fördern, wie laola1.at berichtete.
Assingers Ansatz und künftige Herausforderungen
Assinger, der bei zahlreichen Athletinnen und Trainern nachhakte, um die Teamdynamik zu verstehen, betont die Notwendigkeit eines „Reset-Knopfes“ für das Team. „Die Vergangenheit ist ad acta gelegt, unser Ziel ist eine neue Mentalität“, äußerte er laut kurier.at. Assinger ist optimistisch, dass die Speed-Gruppe bereits Erfolge erzielt hat, sieht aber Handlungsbedarf in den technischen Disziplinen, die einige Zeit zur Verbesserung benötigen werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Weltmeisterin Katharina Liensberger, die mit vollem Elan in die neue Saison starten kann.
Assinger erklärte, dass Skifahren oft überkompliziert wird und schlichtes, gezieltes Handeln der Schlüssel zum Erfolg ist. „Das Wichtigste ist, klare Worte zu finden und schnell zu handeln“, sagt er. Mit Venier und anderen Talenten im Team hofft er, die Ski-Affinität in Österreich zu stärken und zukünftige Erfolge im alpinen Skisport zu feiern. Die emotionalen Augen von Venier bei der Siegerehrung zeugen von den Herausforderungen, die sie überwunden hat, und dem unermüdlichen Kampfgeist, der sie bis zur Goldmedaille geführt hat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Knieprobleme, Unterschenkelbruch, Bänderrisse |
Ort | Saalbach-Hinterglemm, Österreich |
Verletzte | 2 |
Quellen |