Glasner vor FA-Cup-Herausforderung: Kann er Guardiola besiegen?

Wembley, London, England - Am Samstag könnte Oliver Glasner, Trainer von Crystal Palace, Geschichte schreiben, indem er der erste österreichische Trainer wird, der den prestigeträchtigen FA-Cup gewinnt. Gegenübersteht ihm kein geringerer als Manchester City, der entthronte Meister, der in dieser Saison auf der Suche nach einem letzten Titel ist. Laut oe24 wird es bereits das vierte Aufeinandertreffen zwischen Glasner und dem legendären Coach Pep Guardiola sein, gegen den er bisher noch nicht gewinnen konnte.
Manchester City geht als klarer Favorit in die Begegnung. Der Marktwert von Glasners Kader beläuft sich auf 441 Millionen Euro, während dessen Mannschaft, zu der Stars wie Erling Haaland (200 Millionen Euro) gehören, sogar auf 1,31 Milliarden Euro geschätzt wird. Im Crystal-Palace-Kader ist Eberechi Eze mit 55 Millionen Euro der Spieler mit dem höchsten Marktwert. Laut Wikipedia ist der FA-Cup der älteste Pokalwettbewerb der Welt und wird seit 1871/72 ausgetragen, was die Bedeutung des anstehenden Spiels unterstreicht.
Ein besonderer Anlass
Glasner äußerte sich bescheiden zur Bedeutung des FA-Cups im Vergleich zu seinen bisherigen Erfolgen, darunter dem Europa-League-Sieg mit Eintracht Frankfurt. Er lud Austrias Sportvorstand Jürgen Werner zu diesem besonderen Finale ein, als Dank für die Unterstützung, die er vor zehn Jahren erhielt. Werner wird von seinem Vorstandskollegen Harald Zagiczek begleitet und die beiden werden am Sonntag mit der ersten Maschine nach Wien fliegen.
Das FA-Cup-Finale findet traditionell im Wembley-Stadion statt und markiert den Höhepunkt einer Saison, die mit einer großen Anzahl an Teams begann. In der aktuellen Saison sind 124 Mannschaften in den Wettbewerb gestartet, wobei keine gesetzten Teams existieren und die Paarungen durch Los ermittelt werden. Diese Unberechenbarkeit haben in der Vergangenheit immer wieder für spannende Begegnungen gesorgt, bei denen auch unterklassige Mannschaften die Chance hatten, größere Teams herauszufordern.
Ein Blick in die Vergangenheit
Der FA-Cup ist mehr als nur ein Fußballturnier; er ist ein Teil der englischen Fußballgeschichte. Paul Scharner gewann 2013 als Spieler mit Wigan gegen Manchester City, eine der vielen Überraschungen, die der Wettbewerb hervorgebracht hat. Die Möglichkeit für Crystal Palace, diesen Triumph im Finale gegen City zu wiederholen, sorgt für zusätzliche Spannung und Vorfreude. Mit diesem Hintergrund bleibt abzuwarten, ob Glasner und sein Team den Weg zur Krone im englischen Fußball finden werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wembley, London, England |
Quellen |