Gall kämpft beherzt und wird Zweiter beim Auftakt der Tour of the Alps!
Sterzing, Italien - Am 21. April 2025 startete die Tour of the Alps mit einem packenden ersten Etappenspektakel. Giulio Ciccone konnte sich den Sieg im Auftaktrennen sichern, während Felix Gall, ein talentierter Fahrer des Teams Decathlon AG2R La Mondiale, den zweiten Platz belegte. Gall, der vor zwei Jahren den Gesamt-Neunten Platz bei diesem prestigeträchtigen Rennen erreicht hatte, zeigte eine beeindruckende Leistung, konnte jedoch sein volles Potential aufgrund einer Reifenpanne 16 Kilometer vor dem Ziel nicht ausschöpfen.
Paul Seixas, ein weiterer Teamkollege von Gall, erreichte das Ziel auf dem dritten Platz und komplettierte damit das starke Abschneiden des Teams. Gall äußerte, dass er sich während des Rennens sehr gut fühlte und beschrieb das Finale als besonders spannend, da die Fahrer in der entscheidenden Phase des Rennens zurückhaltend agierten und niemand die Kontrolle übernehmen wollte. Das Rennen hatte bis zur letzten kategorisierten Steigung, die 25 km vor dem Ziel stattfand, einen typisch dynamischen Verlauf.
Rennverlauf und Herausforderungen
Die letzten 10 Kilometer waren von heftigen Angriffen geprägt. Jefferson Alexander Cepeda von EF Education – EasyPost, der die letzte Steigung als Erster erreichte, und die anderen Ausreißer wurden letztlich im Schlussspurt eingeholt. Vor diesem entscheidenden Moment versuchte Mattia Bais, 5 Kilometer vor dem Ziel solo zu entkommen, jedoch blieb ihm der Erfolg in letzter Sekunde verwehrt.
Die Abfahrt nach der Steigung stellte für Gall eine zusätzliche Herausforderung dar, da er mit einem Platten zu kämpfen hatte. Bei nur noch 15 Kilometer bis zum Ziel geriet er in Panik, konnte jedoch seine Nerven bewahren und kämpfte tapfer um eine vordere Platzierung. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es ihm und Seixas, die Ränge weit oben zu sichern, während das gesamte Peloton zuletzt wieder vereint ins Ziel fuhr.
Die Tour of the Alps im Überblick
Die Tour of the Alps, die erstmals 1962 als Eintagesrennen ins Leben gerufen wurde, hat sich seit 1979 zu einem wichtigen Etappenrennen entwickelt. Aktuell erstreckt sich die Route über die gesamte Region Tirol, einschließlich der Provinz Trient, Südtirol und dem österreichischen Bundesland Tirol. Diese Rundfahrt gilt als hervorragendes Vorbereitungsrennen für den Giro d’Italia, da sie häufig durch anspruchsvolle alpine Etappen geprägt ist.
Die zweite Etappe führt bereits am Dienstag über 180 Kilometer nach Sterzing und bietet den Fahrern die nächste Gelegenheit, sich zu beweisen, während das Team von Gall am Donnerstag und Freitag Galls Heimat Osttirol durchquert. Angesichts der dramatischen Ereignisse im Auftakt dieser Rundfahrt bleibt abzuwarten, welche spannenden Wendungen die kommenden Etappen bereithalten werden.
Details | |
---|---|
Ort | Sterzing, Italien |
Quellen |