Formel 1: Miami bis 2041 fest im Kalender - Ein Meilenstein für Amerika!

Miami Gardens, Florida, USA - Der Große Preis von Miami bleibt bis 2041 Teil des Formel-1-Kalenders. Dies gab die Formel 1 am 3. Mai 2025 bekannt, nachdem der Vertrag vorzeitig um zehn Jahre verlängert wurde. Laut Krone ist der Miami-GP das erste von insgesamt drei Rennen in den USA und gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen im Formel-1-Kalender.
Das Rennen, das rund um das Hard Rock Stadium in Miami Gardens ausgetragen wird, fand erstmals im Jahr 2022 statt. Seitdem hat sich der Miami-GP als begehrtes Sportereignis etabliert, wobei das Rennen im Jahr 2024 mit einem Streckenrekord von 275.000 Zuschauern im Miami International Autodrome aufwartete. Der Vertrag umfasst den längsten Zeitraum im Formel-1-Kalender, eine Tatsache, die die wachsende Bedeutung des Rennens unterstreicht. F1-CEO Stefano Domenicali bezeichnete die Verlängerung als strategischen Meilenstein zur Stärkung der amerikanischen Marktpräsenz und zur Intensivierung der Bindung zur Fangemeinde, wie auch Sky berichtet.
Wachsende Präsenz der Formel 1 in den USA
Der Miami-GP ist Teil einer Gesamtstrategie der Formel 1, die in den letzten Jahren durch den Einfluss von Liberty Media an Popularität gewonnen hat. 2022 war das erste Jahr seit 1982, in dem drei Rennen in den USA stattfanden: Miami, Austin und Las Vegas. Der Circuit of the Americas in Austin, der 2012 eröffnet wurde, hat sich als „dauerhafte“ Heimat der Formel 1 in den USA etabliert und trägt maßgeblich zur wachsenden Bekanntheit der Rennserie in Nordamerika bei.
Ein Blick auf die bisherige Geschichte der Formel 1 in den USA offenbart zudem, dass Miami derzeit auf dem neunten Platz der besten Rennstrecken landet, die im Land ausgetragen wurden. Diese Rangliste, umfassend und informativ, zeigt die Entwicklung und die wechselhaften Bedingungen, unter denen die Formel 1 in den USA erfolgreich sein wollte, so Formel 1.de.
Rangliste der US-Rennstrecken
Hier sind einige interessante Platzierungen der Rennstrecken, auf denen F1-Grands Prix in den USA ausgetragen wurden:
Platz | Rennstrecke | Grands Prix | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | Watkins Glen, New York | 20 (1961-1980) | Klassische Strecke, viele Überholmöglichkeiten. |
2 | Long Beach, Kalifornien | 8 (1976-1983) | Beliebte Strecke mit unerwarteten Ergebnissen. |
3 | Circuit of The Americas, Austin, Texas | 11 (2012 – aktuell) | Modernes Design, gute Überholmöglichkeiten. |
4 | Indianapolis, Indiana | 8 (2000-2007) | Bekannt für Reifenprobleme; führte zu Boykott. |
9 | Miami, Florida | 3 (2022 – aktuell) | Veranstaltung mit hohem Glanz, rechtliche Widerstände. |
Die Formel 1 entwickelt sich weiter und strebt danach, ihre Fangemeinde in den USA zu erweitern. Mit der Verlängerung des Vertrags für den Miami-GP bis 2041 wird eine vertiefte Bindung zur amerikanischen Kultur und zu den Fans angestrebt, was die Sportart in den kommenden Jahren sicherlich weiter beleben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Miami Gardens, Florida, USA |
Quellen |