Feuerwehr-Feierstimmung: Duelle beim FireCup 2025 in Sillian!

Sillian, Österreich - Am 1. Mai 2025 wurden auf der malerischen Burg Heinfels die Paarungen für den diesjährigen FireCup ausgelost. Dieser Wettkampf, der am 13. Juni 2025 in Sillian in Osttirol beginnen wird, zieht Feuerwehren aus der gesamten Tiroler Region an. Der FireCup, der erstmals 2015 stattfand, erfreut sich in der Feuerwehrgemeinde großer Beliebtheit und wird im k.o.-Modus ausgetragen.
Insgesamt treten 16 Teams mit jeweils neun Mitgliedern gegeneinander an. Titelverteidiger ist das Team Sillian 1, während die FF Huben im Ötztal als der aktuelle Tiroler Rekordhalter gilt. Die meisten Mannschaften kommen aus den Bezirken Imst und Lienz. Die Auslosung der Duell-Paarungen wurde von Feuerwehrsprecher Anton Wegscheider moderiert, und als Glücksfee zog Julia Walder die glücklichen Lose. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Bläsergruppe der Musikkapelle Sillian.
Die ausgelosten Paarungen
- Sillian 1 – Thurn 2
- Niederthai 3 – Niederthai 4
- Reith im Alpbachtal 1 – St. Johann im Walde
- Schlaiten – Außervillgraten 2
- Huben im Ötztal 2 – Haiming 1
- Huben im Ötztal 3 – Lienz 1
- Brixlegg – Längenfeld 1
- Glanz – Huben im Ötztal 1
Die Siegestrophäe, die die Sieger des Wettbewerbs erhalten werden, wurde von der Osttiroler Künstlerin Ilona Rainer-Pranter gestaltet. Fotograf Toni Außerlechner war vor Ort und hat eine Slideshow der Veranstaltung erstellt, um die Bedeutung des FireCup visuell festzuhalten.
Historischer Kontext
Der FireCup ist mehr als nur ein Wettkampf. Er ist Teil einer langen Tradition der Feuerwehren in Tirol, die seit vielen Jahren nicht nur im Einsatz stehen, sondern auch eine bedeutende Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Gemeinden spielen. Die Geschichte der Tiroler Feuerwehren wird vom Sachgebiet Feuerwehrgeschichte im Landesfeuerwehrverband erforscht und dokumentiert. Dieses zeichnet sich durch die Unterstützung von Ortsfeuerwehren in Fragen zur Feuerwehrgeschichte aus und sichert Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge, die die technische Entwicklung des Feuerwehrwesens repräsentieren.
Im Rahmen dieser Bemühungen werden seit 2013 insbesondere die Erfassung dokumentierter Unterlagen sowie die Festschriften, die die Entwicklung jeder Feuerwehr dokumentieren, vorangetrieben. Der Landes-Feuerwehrverband arbeitet in diesem Kontext eng mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und dem CTIF zusammen, um historische Daten und Informationen zugänglich zu machen.
Somit verbindet der FireCup nicht nur sportliche Wettkämpfe, sondern auch das Bewusstsein für die Geschichte und Entwicklung der Feuerwehrkultur in Tirol, die nachhaltig gepflegt und weitergegeben wird. Für alle Beteiligten und die Zuschauer verspricht der FireCup 2025 ein weiteres spannendes Erlebnis zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Sillian, Österreich |
Quellen |