Parken an Weihnachten in Wien: Strenge Regeln und teure Fehler vermeiden!

Erfahren Sie alles über die aktuellen Parkregelungen in Wien, insbesondere zu Weihnachten, und wie Sie Strafzettel vermeiden.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Parkregelungen in Wien, insbesondere zu Weihnachten, und wie Sie Strafzettel vermeiden.

Wien, Österreich - Am 24. Dezember 2024 wird das Parken in Wien alles andere als entspannt sein, denn die Kurzparkzonen gelten wie an einem gewöhnlichen Werktag. Das bedeutet, dass Autofahrer Parkscheine lösen müssen, um nicht mit einem bösen Erwachen in Form von Strafzetteln bestraft zu werden. Diese Regelung betrifft nicht nur die Innenstadt, sondern auch diverse Geschäftsstraßen, Bahnhöfe und Spitäler, wie von vienna.at berichtet.

Strenge Regeln für Anrainerparkplätze

Besonders streng sind die Vorschriften für Anrainerparkplätze in den Bezirken 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 12, 15 und 20. Diese dürfen ausschließlich von berechtigten Anrainern mit gültigem Parkpickerl sowie von Menschen mit einem Behindertenausweis befahren werden. Motorräder und Mopeds bleiben ebenfalls außen vor, und die Kontrollen werden von den Behörden scharf überwacht, wie 5 Minuten feststellt. Autofahrer sollten in den betreffenden Bezirken besonders achtsam sein, um unnötige Strafen zu vermeiden.

Die Experten des ÖAMTC warnen eindringlich davor, die Beschilderung zu ignorieren, um nicht in die teuren Fänge der Stadtverwaltung zu geraten. Wer sein Auto am Heiligabend in Wien parken möchte, sollte sich also gut informieren und entsprechend vorbereiten, damit die ruhigen Feiertage nicht von ärgerlichen Parkverstößen getrübt werden.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen