Feuer auf Baustelle am Klinikum Großhadern: Schnelles Handeln rettet!

Klinikum Großhadern, München, Deutschland - Am Dienstagabend, den 20. Mai 2025, brach ein Brand auf einer Baustelle am Klinikum Großhadern in München aus. Der Alarm wurde um 18:26 Uhr von einem Anrufer an die Integrierte Leitstelle München gemeldet, wie fireworld.at berichtet. Der Brandort befand sich am Baugerüst im fünften Stockwerk des Klinikums, welches derzeit umgebaut wird.
Ein aufmerksamer Mitarbeiter des Klinikums entdeckte die Flammen und startete sofort Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern. Kurz darauf rückte die Feuerwehr München an, um die Situation zu bewältigen. Einsatzkräfte löschten die brennenden Baumaterialien unter Atemschutz und brachten das Brandgut mittels eines Baustellenaufzugs nach unten, wo es kontrolliert wurde. Um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern, wurden die betroffenen Bereiche mit einem Hochleistungslüfter entraucht.
Effiziente Notfallmaßnahmen
Dank des schnellen Handelns des Mitarbeiters konnte eine mögliche Brandausbreitung unterbunden werden. Laut tz.de war keine Gefahr für Personen gegeben, da sich zum Zeitpunkt des Vorfalls keine Patienten im Gebäude aufhielten.
Die Brandmeldeanlage im gegenüberliegenden Klinikgebäude wurde durch Druckknopfmelder aktiviert, was die Einsatzkräfte zur Kontrolle der Situation veranlasste. Die Feuerwehr überprüfte alle betroffenen Bereiche und setzte die Feuermelder zurück. Bislang sind keine Informationen zur Höhe des Sachschadens oder zur genauen Brandursache bekannt.
Brandschutz und Sicherheitsstandards
Brandschutz ist ein essenzielles Thema auf Baustellen, da der Schutz von Leben, Umwelt und öffentlicher Sicherheit Priorität hat. Es werden Maßnahmen zur Verhinderung der Entstehung und Ausbreitung von Bränden ergriffen, wie es baunormenlexikon.de erläutert. Dies umfasst sowohl vorbeugenden als auch abwehrenden Brandschutz, der unter anderem technologische und organisatorische Maßnahmen beinhaltet.
Der bauliche Brandschutz ist besonders wichtig bei Errichtung oder Umbau von Gebäuden und beinhaltet unter anderem geeignete Fluchtwege, Feuerwehrzugänge und Löschwasserversorgung. Brandschutzkonzepte müssen von Fachplanern entwickelt werden und sollten spezielle Anforderungen an die Materialien und deren Feuerwiderstandsfähigkeit berücksichtigen.
Die Ereignisse am Klinikum Großhadern verdeutlichen, wie wichtig schnelles Handeln und die richtige Schulung des Personals in Notfallsituationen sind. Die Maßnahmen und Vorschriften zum Brandschutz tragen maßgeblich dazu bei, solche Vorfälle sicher zu bewältigen und die Auswirkungen für alle Beteiligten zu minimieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brand |
Ort | Klinikum Großhadern, München, Deutschland |
Quellen |