Explosion an Tankstelle in Rom: 45 Verletzte und große Evakuierung!

Explosion an Tankstelle in Rom: 45 Verletzte und große Evakuierung!

Prenestino, Rom, Italien - Am 4. Juli 2025 kam es in Rom zu einer verheerenden Explosion an einer Tankstelle, die zahlreiche Verletzte forderte. Wie exxpress.at berichtet, wurden insgesamt mehr als 45 Personen verletzt, darunter mindestens zehn Polizisten und ein Feuerwehrmann. Die Explosion geschah gegen 07:30 Uhr während eines Einsatzes wegen eines Gaslecks, das beim Auffüllen der Treibstofftanks auftrat.

Die detonation war so stark, dass sie in weiten Teilen der Stadt zu hören war und Fensterscheiben zum Klirren brachte. Bürgermeister Roberto Gualtieri beschrieb den Vorfall als katastrophal und berichtete von „enormen Schäden“, besonders an einem nahegelegenen Sportzentrum, wo zu diesem Zeitpunkt bereits etwa 15 Kinder anwesend waren. Glücklicherweise konnte das Sportzentrum rechtzeitig evakuiert werden, bevor weitere 120 Kinder an einem Schwimmprogramm teilnehmen sollten.

Evakuierungen und Einsatzkräfte

Durch die Explosion mussten rund 50 Personen aus den unmittelbar beschädigten Gebäuden evakuiert werden. Feuerwehr und Polizei hatten bereits vor dem Eintreffen der Explosion umliegende Gebäude in Sicherheit gebracht. Einzelheiten über die Gefahr wurden präzise von Augenzeugen berichtet, die von einem riesigen Feuerball und dichtem, schwarzem Rauch sprachen. RTL hebt hervor, dass die Explosion in der gesamten Stadt hörbar war und Flammen ein Depot für beschlagnahmte Fahrzeuge hinter der Tankstelle erreichten.

Die Einsätze gestalteten sich allerdings als besonders herausfordernd, da in der Nähe ein Ambulanzdepot lag, in dem Sauerstoffflaschen gelagert wurden. Wichtige Notfallnummern wie die Feuerwehr (112) und Polizei (110) spielten eine entscheidende Rolle, um die Situation zu bewältigen. Im Notfall wird empfohlen, den genauen Standort und eine kurze Beschreibung der Situation anzugeben, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, so die Informationen von sanitaer-express.berlin.

Politische Reaktionen und Auswirkungen

Ministerpräsidentin Giorgia Meloni suchte umgehend Kontakt zu Bürgermeister Gualtieri, um sich über die Situation zu informieren und den Verletzten ihr Beileid auszusprechen. Auch Papst Franziskus äußerte sich auf X und teilte mit, dass er für die Opfer der Explosion bete. Obwohl niemand in Lebensgefahr schwebt, wurden Feuerwehrmänner, Polizisten und Fußgänger mit Brandwunden ins Krankenhaus eingeliefert.

Das Prenestino-Viertel, in dem die Explosion stattfand, ist ein dicht besiedelter Teil Roms und bekannt für seine Mischung aus historischen und modernen Bauten. Die Architekturlandschaft des Viertels spiegelt die Entwicklung der Stadt wider und ist geprägt von einer Mischung aus Industriearchitektur und nachkriegszeitlichen Gebäuden.

Die Explosion hat nicht nur unmittelbare Schäden verursacht, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Gasunfällen erhöht. Ein Notfallplan, der alle wichtigen Kontakte enthält, könnte in solchen Situationen entscheidend sein.

Details
OrtPrenestino, Rom, Italien
Quellen

Kommentare (0)