Euro 2028: Gastgeber müssen sich in der Qualifikation beweisen!

Bilbao, Spanien - Die Fußballwelt schaut mit Hochspannung auf die UEFA Europameisterschaft 2028, die in einer Zusammenarbeit von England, Wales, Irland und Schottland stattfinden wird. Diese Information wurde jüngst nach einem Treffen des UEFA-Exekutivkomitees in Bilbao bekannt gegeben. Alle vier Gastgeberländer müssen dabei an der Qualifikation teilnehmen, um einen Platz im Turnier zu sichern, wie laola1.at berichtet.
Die EM 2028 wird vom 9. Juni bis 9. Juli 2029 in neun verschiedenen Stadien ausgetragen, wobei sechs dieser Stadien in England und die anderen in Glasgow, Cardiff und Dublin liegen werden. Insgesamt werden 24 Mannschaften an dem Turnier teilnehmen, wobei die Qualifikation durch zwölf Gruppen mit jeweils vier oder fünf Teams erfolgt. Die zwölf Gruppensieger sowie die acht besten Gruppenzweiten qualifizieren sich direkt für die Endrunde der EM, wie sportschau.de hinzufügt.
Besonderheiten der Qualifikation
Besondere Aufmerksamkeit gilt den reservierten Plätzen für Gastgeber, die sich nicht sportlich qualifizieren. Insgesamt sind zwei Plätze für die beiden besten nicht qualifizierten Gastgeber reserviert. Wenn alle vier Gastgeber sich durch die Qualifikation spielen, wäre die Anzahl der offenen Plätze für die Play-offs entsprechend höher. Bei einem Szenario, in dem zwei Gastgeber scheitern, bleiben nur zwei Plätze für die Play-offs übrig, während beim Ausfall eines Hosts drei Plätze verfügbar sind. Dies könnte zu einem spannenden Wettbewerb in den Play-offs führen, da dort die verbleibenden Gruppenzweiten und die bestplatzierten nicht qualifizierten Gruppensieger der Nations League 2026/27 um die verbleibenden Plätze kämpfen, wie laola1.at erläutert.
Die Auslosung der Qualifikationsgruppen wird in einem transparenten Verfahren stattfinden. Die vier Gastgeber werden in verschiedene Gruppen gelost, wodurch sich ihre Chancen auf eine erfolgreiche Qualifikation erhöhen könnten. Je nach sportlicher Leistung könnten folgende Szenarien in der Endrunde auftreten: Wenn alle vier Gastgeber sich für das Turnier qualifizieren, wären sämtliche vier Teams beim Event dabei, wie sportschau.de berichtet.
Vergleich mit früheren Turnieren
Themen rund um die Qualifikation sind auch im Kontext der vorangegangenen Europameisterschaften relevant. Bei der Europameisterschaft 2024, die als qualitativ hoch angesehen wird, wurden 20 der 24 Teilnehmer durch ein Qualifikationsturnier ermittelt, während drei weitere über ein Play-off-System hinzukamen. Auch hier war Deutschland als Gastgeber automatisch qualifiziert, was einen interessanten Vergleich zu den Gastgebern der EM 2028 darstellt. Die Qualifikationsspiele der EM 2024 fanden zwischen März und November 2023 statt, was eine ähnliche intensive Phase wie die bevorstehende Qualifikation für die EM 2028 verspricht, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bilbao, Spanien |
Quellen |