Erdbebenalarm auf Euböa: Starke Erschütterungen bis nach Athen spürbar!

Am 19. Mai 2025 erschütterten mehrere Erdbeben Euböa und waren bis in Athen spürbar. Griechische Seismologen warnen vor Nachbeben.
Am 19. Mai 2025 erschütterten mehrere Erdbeben Euböa und waren bis in Athen spürbar. Griechische Seismologen warnen vor Nachbeben.

Euböa, Griechenland - Auf der Nordhälfte der griechischen Insel Euböa ereigneten sich ab Sonntag mehrere Erdbeben. Die stärkste Erschütterung erreichte eine Magnitude von 4,7, was auch in der rund 130 Kilometer entfernten Hauptstadt Athen verspürbar war. Griechische Seismologen beobachten die Situation genau und warnen vor weiteren seismischen Aktivitäten. Laut Angaben eines Bürgermeisters wurden mehr als 50 Häuser in der betroffenen Region beschädigt. Die Erdbebenereignisse in dieser Region sind Teil einer komplexen seismischen Landschaft, die Griechenland prägt.

Efthymios Lekkas, Präsident der griechischen Gesellschaft für Erdbeben und Seismologie, prognostiziert für die kommenden Tage Erdbeben mit Stärken zwischen 4 und 5. Akis Tselentis, Seismologe von der Universität Athen, schätzt sogar einen möglichen Höchstwert von 5,5 und rät den Bewohnern, insbesondere von sehr alten Gebäuden, zur Vorsicht. Fachleute schließen ein Mega-Beben jedoch aus und stellen fest, dass der aktuelle Erdbebenherd in Euböa in keinem Zusammenhang mit dem starken Beben der Stärke 6,2 im April in Istanbul steht.

Aktuelle Erdbebenaktivitäten in Griechenland

Am 19. Mai 2025 wurden in Griechenland mehrere weitere Erdbeben registriert. Hier sind einige der bemerkenswertesten:

  • 10:18 (GMT +3): 2.6 Magnitude, 109 km von den Kykladen, Süde Griechenland
  • 10:08 (GMT +3): 3.2 Magnitude, 43 km westlich von Kalymnos, Ägäisches Meer
  • 09:18 (GMT +3): 2.7 Magnitude, 52 km nordöstlich von Chania, Kreta
  • 06:07 (Weltzeit): 2.5 Magnitude, Zentrales Ägäischen Meer

Die seismische Energie dieser Veranstaltungen wurde auf etwa 4,2 x 1011 Joule geschätzt. Im Kontext der letzten 25 Jahre verzeichnet Griechenland durchschnittlich 252 Erdbeben pro Jahr mit einer Stärke von 4 oder höher. Die geologische Lage des Landes, das zwischen der Ägäischen und der Eurasischen Platten liegt, führt zu einer erhöhten seismischen Aktivität.

Einblicke in die seismologischen Bedingungen

Erdbeben in Griechenland sind häufig, vor allem entlang des südlichen Inselbogens. Die Bewegungen der Kontinentalplatten geschehen in Schüben, was Erdbeben mit Stärken von 5,0 und mehr zur Folge hat. Historisch gesehen wurden Erdbeben mit katastrophalen Auswirkungen registriert, wie das Beben in den Dodekanes von 1956 mit 7,8 Magnitude und zahlreichen Todesopfern.

Am 14. Mai 2025 wurde ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 6,0 in einer Tiefe von 74 km, 38 km südwestlich von Kárpathos, registriert. In den folgenden Tagen kam es zu mehreren Nachbeben, das stärkste davon hatte eine Magnitude von 4,1. Dies zeigt, wie empfindlich das seismische Gleichgewicht in der Region ist und wie schnell sich solche Situationen entwickeln können.

Die anhaltenden Erdbebenaktivitäten verdeutlichen das Risiko, dem die Menschen in Griechenland ausgesetzt sind, und die Notwendigkeit, sowohl bauliche Maßnahmen als auch Sicherheitsprotokolle zu verstärken, um die Folgen solcher Naturereignisse zu minimieren. Über die Entwicklungen wird weiterhin genau berichtet, und die Seismologen stehen in ständigem Austausch.

Details
Vorfall Erdbeben
Ort Euböa, Griechenland
Schaden in € 50
Quellen