Pleite-Schock für Ottakring: Royal Bombay Palace meldet Insolvenz an!

Ottakring, Wien, Österreich - Das beliebte Restaurant Royal Bombay Palace in Ottakring, Wien, hat am 15. Mai 2025 Insolvenz angemeldet. Das Lokal wurde im Jahr 2019 eröffnet und entwickelte sich schnell zu einem Geheimtipp für Liebhaber der nordindischen Küche. Die Gründer Richie Randhawa und Avtar Shashia wollten mit ihrem Konzept ein modernes Restaurant ohne die gängigen Klischees schaffen und boten den Gästen eine vielfältige Auswahl an Gerichten, darunter Butter Chicken und hausgemachtes Naan sowie vegetarische Spezialitäten.
Zusätzlich zur klassischen Speisekarte setzte das Restaurant auf „Richi’s Streetfood“, das Take-Away-Gerichte anbot. Trotz durchweg positiver Bewertungen und einer ansprechenden Weinkarte, die sowohl österreichische als auch internationale Weine präsentierte, blieb der wirtschaftliche Erfolg des Royal Bombay Palace aus. Das Handelsgericht Wien eröffnete nun ein Konkursverfahren gegen die Royal Bombay Palace Wien Restaurant GmbH, was auf die anhaltenden Probleme in der Gastronomie hinweist.
Wachsender Druck auf die Gastronomie
Die Insolvenz ist nicht nur eine Einzelangelegenheit des Royal Bombay Palace. Vielmehr spiegelt sie ein zunehmendes Problem in der Branche wider. Laut Kosmo haben sich die Gastronomie-Insolvenzen in Österreich im ersten Quartal 2025 fast verdoppelt, insbesondere bei kleinen und mittleren Betrieben. Besonders hohe Energie- und Personalkosten sowie die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie tragen zum Druck auf zahlreiche Restaurants bei.
Österreichweit steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen, was auch die Meldung des Royal Bombay Palace in den Fokus rückt. Während die Anmeldefrist für die Gläubigerforderungen bis zum 2. Juli 2025 beim KSV1870 eingereicht werden kann, bleibt unklar, ob es einen Sanierungsplan für das Restaurant geben wird. Das Lokal war sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt und galt als fester Bestandteil der Wiener Gastronomieszene.
Tendenzen im Gastgewerbe
Die situationatische Herausforderung, mit der das Royal Bombay Palace konfrontiert ist, steht beispielhaft für einen allgemeinen Trend im Gastgewerbe. Immer mehr gastronomische Betriebe sehen sich gezwungen, Insolvenz anzumelden. Die Eröffnung des Konkursverfahrens hat nicht nur Auswirkungen auf die Angestellten, sondern beeinträchtigt auch die Vielfältigkeit der kulinarischen Landschaft in Wien.
(OE24 berichtete von den Umständen rund um die Insolvenz, während ORF auf die breiteren Implikationen dieses Trends eingeht.)
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | hohe Energie- und Personalkosten, langfristige Folgen der Corona-Pandemie, schwieriges Marktumfeld |
Ort | Ottakring, Wien, Österreich |
Quellen |