Easyjet schreibt tiefere rote Zahlen: Winterverlust erneut gestiegen!

Easyjet meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Vorsteuerverlust von 394 Mio. Pfund. Wettbewerb und höhere Kosten belasten die Airline.
Easyjet meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Vorsteuerverlust von 394 Mio. Pfund. Wettbewerb und höhere Kosten belasten die Airline.

Ort, Vereinigtes Königreich - Easyjet hat im ersten Geschäftshalbjahr (Oktober bis März) einen bereinigten Vorsteuerverlust von 394 Millionen britischen Pfund (466,49 Millionen Euro) verzeichnet, was einen Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gesamtverlust vor Steuern ohne außergewöhnliche Posten beläuft sich auf 401 Millionen Pfund, ein Anstieg von 54 Millionen Pfund im Vergleich zu den 347 Millionen Pfund im Vorjahreszeitraum. Dies geht aus dem Bericht von oe24 hervor.

Die Fluggesellschaft hat in diesem Zeitraum rund 39,5 Millionen Passagiere befördert, was einem Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf insgesamt 3,53 Milliarden Pfund, allerdings blieb das Wachstum hinter den Erwartungen zurück. Analysten hatten mit einem Umsatz von 3,62 Milliarden Pfund gerechnet, während die Passagier Einnahmen um 5 Prozent zulegten und die Nebeneinkünfte um 7 Prozent. Trotz dieses Anstiegs stiegen die Gesamtkosten um 9 Prozent, unter anderem durch höhere Treibstoffkosten, die die Airline stark belasteten.

Zukünftige Entwicklungen und strategische Ziele

Der CEO von Easyjet, Kenton Jarvis, äußerte sich optimistisch über die künftige Entwicklung des Unternehmens. Er sieht die Gesellschaft auf Kurs, im gesamten Geschäftsjahr bis Ende September einen bereinigten Vorsteuergewinn von etwa 700 Millionen Pfund zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, plant Easyjet, das Sitzplatzangebot um drei Prozent auszuweiten und mehr Flüge auf längere Strecken anzubieten. Im Sommerhalbjahr soll der Ausbau jedoch geringer ausfallen als im Winter, trotz der bereits verkauften 80 Prozent der Sitzplätze für das laufende Quartal.

Für das Sommerquartal bis Ende September sind derzeit 42 Prozent der Sitzplätze verkauft, wobei die entscheidenden Buchungswochen noch bevorstehen. Diese Notwendigkeit zur Anpassung ihrer Kapazitäten ist Teil der strategischen Neuausrichtung, die Easyjet erforderlich erachtet, um weiterhin wettbewerbsfähig am Markt zu bleiben.

Marktentwicklung und Branchenausblick

Im weiteren Kontext der Luftfahrtbranche zeigt ein Bericht von Lufthansa Group, dass der globale Passagierverkehr im Jahr 2024 insgesamt um 10 Prozent gestiegen ist, wobei europäische Fluggesellschaften ein Plus von 9 Prozent verzeichneten. Trotz dieser positiven Nachrichten wird für die Airline-Industrie ein Rückgang des Nettogewinns auf 32 Milliarden USD prognostiziert. Dies verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, insbesondere hinsichtlich steigender Betriebskosten und intensiven Wettbewerbs.

Insgesamt steht Easyjet vor der Herausforderung, sich einem komplexen Marktumfeld zu stellen, während sie gleichzeitig ihre strategischen Ziele verfolgt. Die bevorstehenden Sommermonate könnten entscheidend für die finanzielle Gesundheit der Airline sein.

Details
Vorfall Insolvenz
Ort Ort, Vereinigtes Königreich
Schaden in € 466.490.000
Quellen