Dragonz auf Höhenflug: Können sie Gmunden im Halbfinale überraschen?

Gmunden, Österreich - Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz haben am 21. März einen historischen Meilenstein erreicht: Mit einem 80:70-Auswärtssieg gegen die CITIES Panthers Fürstenfeld sicherten sie sich erstmals einen Platz in den Playoffs. Dieses bedeutende Ereignis unterstreicht den Aufstieg des Vereins im österreichischen Basketball.

In den Playoffs setzte der Verein seinen Höhenflug fort. Am 24. April gelang es Emilio Banic im vierten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Raiffeisen Flyers Wels, mit einem „Buzzer Beater“ zum 79:76 den entscheidenden Sieg zu erzielen. Dieser Erfolg bedeutete den 3:1-Sieg in der Serie und endete mit einem Triple-Overtime-Klassiker, in dem die Dragonz ebenfalls als Sieger hervorgingen.

Ausblick auf das Semifinale

Ab dem 1. Mai geht es für die Dragonz im Semifinale gegen die Raiffeisen Swans Gmunden weiter. Obmann Roland Knor, der sich in einem Interview zur finanziellen Situation des Vereins äußerte, erklärte, dass das Budget dem eines Liga-Neulings entspreche. Dennoch drückte er seinen Dank an Unterstützer wie Stadt, Land, ASVÖ und Hauptsponsor Sigmapharm aus.

Für die Zukunft hat der Verein ehrgeizige Pläne. Knor kündigte an, einen zusätzlichen hauptamtlichen Coach für den Nachwuchsbereich zu bestellen. Um nachhaltigen Erfolg zu sichern, benötigt der Verein zudem weitere Sponsoren. Knor übernimmt persönlich die Verantwortung für die Akquise neuer Unterstützer und betont die Wichtigkeit strategischer Kooperationen.

Mitglieder und Nachwuchs

Aktuell zählt der Verein 250 Mitglieder und bietet 13 Nachwuchsteams an. Diese Mitglieder werden ab der kommenden Woche die Spiele im Semifinale verfolgen und sind voller Tatendrang, die Gmunden herauszufordern. Die Entwicklung des Vereins lässt auf eine spannende Zukunft hoffen.

Zur gleichen Zeit zeigt die easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Laut dem aktuellen Ligareport für die Saison 2023/2024 erzielten die Clubs einen Rekordumsatz von 148,1 Millionen Euro, was einem Anstieg von 16,2 % im Vergleich zur Vorsaison entspricht. Sponsoringstellte die wichtigste Einnahmequelle dar, mit 92,3 Millionen Euro und einem Plus von 9,5 %.

Die Zuschauerzahlen sprechen ebenfalls für den Aufschwung des Basketballs in Deutschland: Knapp 1,6 Millionen Zuschauer besuchten die Spiele in Liga und Pokal, was einen Zuwachs von 9,1 % darstellt. Zudem stieg die kumulierte TV-Reichweite auf 244 Millionen Zuschauer, ein Anstieg von 31 %.

Die easyCredit BBL, die Dachorganisation der höchsten deutschen Basketballspielklasse, organisiert nicht nur die Deutsche Meisterschaft und den BBL Pokal, sondern leitet auch das operative Geschäft, einschließlich Lizenzierung und Spielertransfers. Die positiven Zahlen bieten einen vielversprechenden Kontext für die künftigen Herausforderungen, vor denen auch die Dragonz stehen.

Details
Ort Gmunden, Österreich
Quellen