Dieter Bischof: Triumph im „Weissen Rausch“ – Ein Sieg für Vorarlberg!
St. Anton am Arlberg, Österreich - Am 19. April 2025 fand in St. Anton am Arlberg die 26. Auflage des beliebten Rennens „Der Weiße Rausch“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein und anspruchsvollen Pistenverhältnissen, die durch schweren, weichen Schnee und Buckel geprägt waren, traten 555 Athleten – darunter Skifahrer, Snowboarder und Telemarker – an. Dieses Event lockte nicht nur Teilnehmer aus der Region, sondern auch internationale Sportler an, wodurch die Atmosphäre elektrisierend war.
Der Sieg in der Kategorie Herren ging an den Vorarlberger Dieter Bischof, der sich den Titel zum dritten Mal in Folge sicherte. Auf den Plätzen folgten Dominik Schranz aus Tirol und der Lokalmatador Tobias Kerber. Bei den Damen triumphierte Petra Zeller aus Deutschland, gefolgt von der Lokalmatadorin Katrin Alber und Chiara Pohlner ebenfalls aus Deutschland. Im Snowboardbereich holte sich Mambo Jonckheere aus Belgien den Sieg bei den Herren, während Camilla Van-Der-Borg aus Österreich bei den Damen ganz oben auf dem Podest stand.
Besondere Herausforderungen und neue Strecken
Die Strecke startete nun am neuen Standort Mattunjochboden, was aus Sicherheitsgründen notwendig wurde. Der anspruchsvolle Anstieg, bekannt als „Schmerzensberg“, betrug 300 Höhenmeter. Die Teilnehmer erwartete nicht nur die Herausforderung des Anstiegs, sondern auch die Herausforderung des „Pain Mountain“, der zusätzliche 150 Höhenmeter bereit hielt. Viele Athleten kamen bereits in Rennkleidung und waren bereit, ihre besten Leistungen zu zeigen. Die Rekordzeit für die Strecke stammt von Mathias Gorbach, der 2017 beeindruckende 7 Minuten und 9 Sekunden benötigte.
Ein weiteres Highlight des Rennens war das Comeback der Gesamtwertung „Die weißen Rennen“, die mit 37 Teilnehmern besetzt war. In diesem Jahr setzten sich Dieter Bischof (Herren) und Alexandra Braun (Damen) als Gesamtsieger durch. Die Zuschauer im Zielbereich sorgten für eine mitreißende Stadion-Atmosphäre, die das Event zusätzlich aufwertete.
Blick in die Zukunft
St. Anton am Arlberg, anerkannt als Wiege des alpinen Skisports, gibt jedoch nicht nur in den winterlichen Veranstaltungen den Ton an. Der Ort hatte sich kürzlich zusammen mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) für die Ski-Weltmeisterschaft 2033 beworben. Diese Information wurde im Rahmen des Internationalen Sportgipfels Tirol bekanntgegeben, der am 20. März 2025 in der WM-Halle der Arlberg WellCom stattfand. Hauptthemen waren die Zukunft internationaler Sportevents, die Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen sowie Vermarktungschancen im Sport.
Für die Zuschauer im kommenden Sommer gibt es bereits spannende Veranstaltungen in St. Anton. Dazu gehören der Montafon Arlberg Marathon, der ARLBERG Giro, der Arlberger Wadlbeißer und ein Yoga Festival. Weitere Informationen zu den Ergebnissen und kommenden Events sind auf der offiziellen Website von „Der Weiße Rausch“ verfügbar: www.der-weisse-rausch.at.
Für weitere Details zur Veranstaltung „Der Weiße Rausch“ besuchen Sie bitte vol.at oder stantonamarlberg.com. Für Informationen über den Sportgipfel im Tirol gehen Sie zu sportgipfel.tirol.
Details | |
---|---|
Ort | St. Anton am Arlberg, Österreich |
Quellen |