Funkel verlässt den 1. FC Köln nach erfolgreichem Aufstieg!

Friedhelm Funkel verlässt den 1. FC Köln nach dem Aufstieg. Er möchte nicht auf eine Trainerentscheidung warten.
Friedhelm Funkel verlässt den 1. FC Köln nach dem Aufstieg. Er möchte nicht auf eine Trainerentscheidung warten.

Köln, Deutschland - Friedhelm Funkel verlässt erneut den 1. FC Köln, obwohl er den Klub in die Bundesliga zurückgeführt hat. Der erfahrene Trainer übernahm das Traineramt beim FC zum dritten Mal, nachdem Gerhard Struber entlassen wurde. In einem Gespräch am Freitagnachmittag äußerte Funkel, dass er nicht abwarten wolle, bis eine Mehrheit für oder gegen ihn entscheidet. Trotz des Wunsches, beim FC weiterzuarbeiten, sah er keinen Sinn in der aktuellen Situation. Er betonte, dass die Verantwortlichen wissen, was er kann und wie gut er den Verein kennt, berichtete Laola1.

Die Entscheidung, Funkel als Trainer zu entlassen, fiel nach einer Analyse der sportlichen Entwicklung. Der Vorstand des 1. FC Köln, der sowohl Geschäftsführer Sport Christian Keller als auch Cheftrainer Gerhard Struber mit sofortiger Wirkung entließ, machte deutlich, dass neue Impulse erforderlich sind. Thomas Kessler, der neue Sportdirektor, sprach Funkel sein Vertrauen aus. Keller, der seit April 2022 im Amt war, hatte vorher Struber verpflichtet, um den Abstieg des Klubs zu kompensieren. Auch Co-Trainer Bernd Eibler wurde freigestellt.

Funkels Rückkehr und die Herausforderungen

Friedhelm Funkel war bereits früher in unterschiedlichen Zeiträumen Cheftrainer des 1. FC Köln, zuletzt war er im Jahr 2021 tätig. Nun kehrt er zurück, um den Verein in den verbleibenden Spielen der Saison zu stabilisieren. Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, den Glauben an die eigene Stärke wiederzugewinnen. Funkel, der als „absolute FC-Kenner“ bezeichnet wird, bringt Matthias Lust als Co-Trainer mit, wie die Klubbosse erklärten fc.de.

Die häufigen Trainerwechsel in der Bundesliga, besonders beim 1. FC Köln, stehen in einem größeren Kontext. Laut einer Analyse gilt der FC als einer der Vereine mit den meisten Trainerentlassungen, die mit 46 Wechseln ihn auf den zweiten Platz in der Liga bringt. Die Gründe für solche häufigen Wechsel sind sportliche Misserfolge sowie hohe Erwartungen an die Trainertätigkeiten. Funkels Entlassung zeigt, dass auch der Aufstieg in die Bundesliga nicht ausreicht, um eine stabile Trainer-Ära zu garantieren, wie auch andere Vereine in der Liga deutlich machen fussballfieber.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Köln, Deutschland
Quellen