Chihuahua wird zum Held: Rettung nach Sturz in Gletscherspalte!

Ein Wanderer stürzt im Feegletscher in die Tiefe. Sein Chihuahua weist Retter zur Unfallstelle und hilft bei der Rettung.
Ein Wanderer stürzt im Feegletscher in die Tiefe. Sein Chihuahua weist Retter zur Unfallstelle und hilft bei der Rettung. (Symbolbild/DNAT)

Chihuahua wird zum Held: Rettung nach Sturz in Gletscherspalte!

Feegletscher, Schweiz - Am 6. Juli 2025 ereignete sich am Feegletscher oberhalb von Saas-Fee in der Schweiz ein dramatischer Zwischenfall. Ein Wanderer stürzte etwa acht Meter tief in eine Gletscherspalte, nachdem er durch eine Schneebrücke gebrochen war. Glücklicherweise war sein treuer Begleiter, ein kleiner Chihuahua, an seiner Seite und erwies sich als unentbehrlich für die Rettung.

Der Verunglückte hatte ein Amateur-Walkie-Talkie dabei, mit dem er einen Notruf absetzen konnte. Allerdings stellte sich die genaue Lokalisierung des Unfallorts zunächst als schwierig heraus. Doch das auffällige Verhalten des Chihuahuas lenkte die Aufmerksamkeit der Einsatzkräfte auf die Unglücksstelle, was letztendlich entscheidend für die Rettung des Mannes war.

Rettung durch Air Zermatt

Die Crew der Air Zermatt startete um 15:00 Uhr mit drei Rettungsspezialisten, um den Mann zu bergen. Aufgrund der weitläufigen Gletscherfläche gestaltete sich die Suche nach der Einbruchstelle als herausfordernd. Unverhoffte Unterstützung erhielt das Rettungsteam, als ein Spezialist eine Bewegung auf einem Stein ausmachte: Der Chihuahua. Sein Verhalten half, die genaue Unfallstelle zu lokalisieren und führte dazu, dass die Retter sich abseilen und den Mann erfolgreich retten konnten.

Nach der Rettung wurden sowohl der Mann als auch sein Hund ins Krankenhaus nach Visp geflogen. Die Rettungsspezialisten bewerteten das Verhalten des Chihuahuas als entscheidend für den Erfolg des Einsatzes. Der Hund hatte die Bewegungen der Spezialisten während des gesamten Einsatzes aufmerksam verfolgt und die Kommunikation zwischen Mensch und Tier unterstrich einmal mehr die enge Bindung, die zwischen Menschen und ihren Haustieren besteht.

Alpine Unfälle im Kontext

Dieser Vorfall ist nicht der einzige in diesem Jahr, da die Alps region oft von schweren Unfällen betroffen ist. Am selben Tag kam es zu einem weiteren schweren Unfall im Wilden Kaiser, wo eine Seilschaft nach Schwierigkeiten mit der Abseilpiste gerettet werden musste. Tragischerweise stürzte auch ein 24-jähriger Bergsteiger an der Watzespitze und verlor dabei sein Leben. In den vergangenen Wochen waren bereits zahlreiche Rettungseinsätze aufgrund von Unfällen in den Bergen notwendig, was die Risiken, die im alpinen Bereich lauern, einmal mehr verdeutlicht, wie alpin.de berichtet.

Die Rettung am Feegletscher zeigt jedoch auch, wie wichtig die schnelle Reaktion und die Unterstützung durch Rettungsteams ist, sowie die Rolle, die unsere tierischen Begleiter dabei spielen können. In diesem Fall hatte der Chihuahua nicht nur sein Herrchen begleitet, sondern sich auch als Lebensretter erwiesen.

Details
OrtFeegletscher, Schweiz
Quellen