Führerschein weg! Fußballer Hinteregger bei Alkoholfahrt erwischt

Führerschein weg! Fußballer Hinteregger bei Alkoholfahrt erwischt
Bezirk Feldkirchen, Österreich - Martin Hinteregger, ein prominenter Fußballspieler und Champions-League-Gewinner, hat seinen Führerschein verloren, nachdem er in der Nacht vom 6. auf 7. Juni während einer Polizeikontrolle im Bezirk Feldkirchen betrunken am Steuer erwischt wurde. Laut Laola1 wurde bei einem Vortest ein Alkoholwert von 2,3 Promille festgestellt. Hinteregger, der 32 Jahre alt ist, verweigerte den Alkomatentest, was die Polizei dazu zwang, einen Wert von mindestens 1,6 Promille anzunehmen.
Der sofortige Entzug seines Führerscheins folgte und wird für mindestens sechs Monate gelten. In dieser Zeit ist er nicht berechtigt, ein Fahrzeug zu führen. Darüber hinaus drohen ihm Geldstrafen zwischen 1.600 und 5.900 Euro. Die Höhe der Strafe kann variieren, insbesondere, da Wiederholungstätern höhere Sanktionen drohen, wie die Kleine Zeitung berichtet: Kleine Zeitung.
Rechtliche Konsequenzen bei Alkoholfahrten
Unfälle durch Alkoholeinfluss sind ein ernsthaftes Problem auf den Straßen. Laut Bussgeldkatalog.org können bereits ab einem Alkoholwert von 0,3 Promille bei gefährdendem Verhalten rechtliche Schritte eingeleitet werden. In Hintereggers Fall lag der Wert jedoch weit über den gesetzlichen Grenzwerten. Bei einem ersten Verstoß, der den Alkoholwert von 0,5 Promille überschreitet, sind Geldstrafen und Punkte im Flensystem die Folge, wobei die Höhe der Strafe mit steigender Promillezahl ansteigt.
Für Fahrer, die über 1,6 Promille Alkohol im Blut haben, ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erforderlich, was außerdem zusätzliche Kosten bedeutet, die bis zu 2.500 Euro betragen können. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Alkoholfahrten zu unterbinden.
Hinteregger, der 2022 mit Eintracht Frankfurt die Europa League gewonnen hat und dreifacher Meister mit Red Bull Salzburg ist, hat mit dieser Situation nicht nur seinen Führerschein, sondern möglicherweise auch seinen guten Ruf aufs Spiel gesetzt. Im April 2023 wurde zudem ein anderes Strafverfahren wegen Körperverletzung außergerichtlich geregelt, in dem er 5.500 Euro an das Gericht zahlen musste. Diese Vorfälle werfen einen Schatten auf seine berufliche Karriere.
Details | |
---|---|
Ort | Bezirk Feldkirchen, Österreich |
Quellen |