Gigantische Rollwolke über Portugal: Strandbesucher in Aufregung!

Gigantische Rollwolke über Portugal: Strandbesucher in Aufregung!
Portugal - Am Wochenende wurde an den Stränden im Norden und Zentrum Portugals ein meteorologisches Naturphänomen beobachtet, das viele Strandbesucher in Erstaunen versetzte. Eine beeindruckende Rollwolke zog über die Küste, die laut portugiesischen Medien einer Flutwelle ähnelte. Diese horizontale, röhrenförmige Wolkenformation bewegt sich in Bodennähe vom Meer auf das Land zu und sorgt für spektakuläre Bilder.
Die Rollwolke, auch unter dem wissenschaftlichen Namen „Volutus“ bekannt, entstand unter besonderen atmosphärischen Bedingungen. Diese entstehen häufig durch das Zusammenwirken von warmer und kalter Luft sowie in Zusammenhang mit Kaltfronten. Experten berichten, dass die charakteristische rollende Bewegung der Wolke durch unterschiedliche Windschichten hervorgerufen wird. Obwohl Rollwolken ein seltenes Phänomen sind, treten sie in bestimmten Regionen der Welt, wie dem australischen Golf von Carpentaria, nach wie vor regelmäßig auf. Wissenschaftler der NASA haben das Phänomen ebenfalls in Neuseeland dokumentiert.
Beobachtungen und Reaktionen
Das Schauspiel fand gegen 15:30 Uhr über dem Atlantik seinen Anfang, bevor die Wolke zwischen 17 und 18 Uhr das portugiesische Festland erreichte. In den sozialen Medien teilten Nutzer ihre Eindrücke, und ein Benutzer auf der Plattform X beschrieb die Rollwolke als „brach herein wie ein Tsunami“. Menschen hielten die Wolke mit ihren Mobiltelefonen fest und packten beunruhigt ihre Strandsachen zusammen.
Das Portugiesische Institut für Meeres- und Atmosphärenforschung (IPMA) erklärte, dass das Auftreten solcher Wolken an der portugiesischen Küste ungewöhnlich sei. Auch Meteorologen betonen, dass von Rollwolken keine direkte Gefahr ausgehe, sie jedoch mit starkem Wind und abrupten Wetteränderungen einhergehen können.
Ähnliche Phänomene weltweit
Rollwolken sind nicht nur in Portugal zu beobachten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die „Morning Glory Cloud“ im australischen Golf von Carpentaria. Diese Form der Rollwolke erreicht Höhen von bis zu 2 Kilometern und Längen von bis zu 1.000 Kilometern. Die genauen Bedingungen für die Entstehung sind nicht vollständig geklärt, aber die Wolken können mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h reisen und treten häufig zwischen September und Oktober auf. Interessanterweise sind solche Wolkenphänomene auch in anderen Ländern, wie Mexiko und Brasilien, dokumentiert.
Die faszinierende Erscheinung dieser Wolken zieht das Interesse von Meteorologen, Fotografen und Abenteurern gleichermaßen an. Die Sichtbarkeit von „Morning Glory“ ist am höchsten in der Dämmerung, und sie können in Gruppen von bis zu zehn aufeinanderfolgenden Rollwolken auftreten. Die spannende Komplexität, die hinter der Schaffung dieser Atmosphärenwunder steckt, bleibt ein Thema intensiver Forschung und Bewunderung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kürzlich beobachtete Rollwolke über Portugals Westküste nicht nur für einen aufregenden Anblick sorgte, sondern auch das Interesse an einem faszinierenden meteorologischen Phänomen neu entfachte.vol.at berichtet, dass die offizielle Klassifizierung des Phänomens in den internationalen Wolkenatlas 2017 stattfand, was die wissenschaftliche Bedeutung von Rollwolken unterstreicht.
Details | |
---|---|
Ort | Portugal |
Quellen |