Bundesliga-Rechtewechsel: DAZN übernimmt Samstagskonferenz von Sky!

Die DFL hat die TV-Rechte der Bundesliga für 2025/26 bis 2028/29 neu vergeben. Dazn übernimmt die Samstagskonferenz von Sky.
Die DFL hat die TV-Rechte der Bundesliga für 2025/26 bis 2028/29 neu vergeben. Dazn übernimmt die Samstagskonferenz von Sky.

Deutschland - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die TV-Rechte für die Bundesliga-Artikels ab der Saison 2025/26 vergeben, und es gibt einige entscheidende Veränderungen in der Übertragung von Spielen. Wie kicker.de berichtet, hat der Streamingdienst Dazn die Rechte an der beliebten Samstagskonferenz gewonnen, die zuvor exklusiv bei Sky lief. Ab der kommenden Saison wird die Konferenz der Spiele am Samstag um 15:30 Uhr auf Dazn übertragen, was einen bedeutenden Verlust für Sky darstellt, das aufgrund neuer Lizenzverkäufe von einigen der begehrtesten Formate getrennt wird.

Sky wird hingegen nicht ganz leer ausgehen. Der Pay-TV-Anbieter behält sich die Rechte an den Tops Spielen am Samstagabend um 18:30 Uhr sowie an den Spielen am Freitagabend und an den Relegationsspielen vor. Laut 5min.at wird Sky immer noch eine signifikante Anzahl von Partien zeigen, darunter auch die 34 Begegnungen, die im Paket C enthalten sind, was jedoch als weniger umfangreich gilt im Vergleich zu früheren Jahren. Dazn erwirbt außerdem die Rechte für die 79 Sonntagsspiele, wodurch die Attraktivität des Streamingdienstes weiter steigt.

Die Zukunft der TV-Rechte

Der Umstieg in der Rechtevergabe erfolgt nach einer verlorenen Auktion im April, die aufgrund rechtlicher Herausforderungen von Dazn abgebrochen werden musste. Umso bedeutender ist es, dass die neuen Regelungen nun in Kraft treten. Die Liga-Geschäftsführer werden am 5. Dezember die Ergebnisse der Rechtevergabe auf einer Mitgliederversammlung vorstellen, was weitere Klarheit über die zukünftigen Übertragungsmodalitäten bringen wird.

Die erste Woche mit der Vergabe der insgesamt 15 TV-Pakete ist abgeschlossen. Die kommenden Entscheidungen bezüglich der Free-TV-Pakete könnten ebenfalls Einfluss auf die Übertragungssituation der ARD-Sportschau haben und die Fans in dem sich verändernden Live-Fußball-Umfeld vor spannende Herausforderungen stellen.

Details
Ort Deutschland
Quellen