Traktorfahrt für Schmetterlingskinder: Ein Herzensprojekt in Kärnten!

Traktorfahrt für Schmetterlingskinder: Ein Herzensprojekt in Kärnten!

Arnoldstein, Österreich - Heute, am 11. Juli 2025, hat Robert Merlin anlässlich seines 70. Geburtstags eine besondere Traktorfahrt gestartet, um auf die seltene Erkrankung Epidermolysis bullosa (EB) aufmerksam zu machen. Von der Gemeinde Seltschach aus führte seine Route über verschiedene Stationen, darunter die Franz-Josefs-Höhe, mit dem Ziel, Spenden für den Verein DEBRA Austria zu sammeln. Diese Organisation feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und setzt sich für die Bedürfnisse von Menschen mit EB ein.

Bei der offiziellen Verabschiedung am Gemeindeplatz in Arnoldstein wünschte Bürgermeister Reinhold Antolitsch Merlin viel Erfolg. Der Traktor, der als Blickfang fungierte, war mit Informationen über Epidermolysis bullosa beschriftet. Diese seltene Erkrankung betrifft etwa 500 Menschen in Österreich und führt zu extrem empfindlicher Haut, die leicht blasenbildend und verwundbar ist. Es ist eine dauerhafte Erkrankung, die oft eine intensive medizinische Versorgung erfordert und viele Lebensbereiche der Betroffenen beeinträchtigen kann.

Ziel und Route der Herzensfahrt

Merlin plant, während seiner Fahrt durch die Region Aufmerksamkeit für die „Schmetterlingskinder“ zu schaffen, wie die Betroffenen oft genannt werden. Die erste Station der Fahrt war Mörtschach, gefolgt von einer Auffahrt zur Franz-Josefs-Höhe. Weitere Haltestellen waren unter anderem der Gasserplatz in Hermagor und das Rathaus in Kötschach-Mauthen. Die Übernachtung fand in Mörtschach im Mölltal statt, bevor die Reise am 12. Juli zur Kaiser Franz Josefs Höhe fortgesetzt wurde.

„Ich hoffe auf viele Unterstützer*innen für eine bessere Zukunft der betroffenen Kinder“, äußerte Merlin während der Eröffnungszeremonie. Die Traktorfahrt stellt nicht nur ein Herzensprojekt dar, sondern auch eine Möglichkeit, Spendengelder zu sammeln. Fotos und Spenden werden während der gesamten „Herzensreise“ entgegengenommen. Interessierte können auf das Spendenkonto von DEBRA Austria einzahlen, wobei das Kennwort „Großglockner“ verwendet werden sollte.

Die Herausforderungen von Epidermolysis bullosa

Die Erkrankung Epidermolysis bullosa bringt für die Betroffenen zahlreiche Herausforderungen mit sich. Zu den häufigsten Problemen zählen Schmerzen, langsame Wundheilung, Infektionstendenzen und soziale Isolation. Die Behandlung erfordert nicht nur medizinische Eingriffe, sondern auch eine umfassende Betreuung durch Fachärzte wie Dermatologen und Wundspezialisten. Die emotionalen und finanziellen Belastungen, die mit der Krankheit einhergehen, sind ebenfalls erheblich.

Mit seiner Traktorfahrt möchte Robert Merlin die Öffentlichkeit sensibilisieren und auf die dringend benötigte Unterstützung für Menschen mit Epidermolysis bullosa aufmerksam machen. Durch die aktive Teilnahme an solchen Aktionen können wir alle dazu beitragen, das Bewusstsein für diese schwerwiegende Erkrankung zu schärfen und den betroffenen Familien zu helfen. Das Engagement von Merlin zeigt, wie wichtig es ist, Solidarität zu zeigen und sich für die Bedürfnisse von Menschen mit dieser seltenen Erkrankung einzusetzen.

Für weitere Informationen über Epidermolysis bullosa und deren Unterstützung besuchen Sie bitte die Seite von Epidermolysis bullosa. Das gesammelte Geld wird direkt in die Projekte von DEBRA Austria fließen, die sich auf die Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Kinder konzentrieren.

Details
OrtArnoldstein, Österreich
Quellen

Kommentare (0)