Broschinski wechselt nach Basel – Sturm Graz geht leer aus!
Broschinski wechselt nach Basel – Sturm Graz geht leer aus!
Basel, Schweiz - Moritz Broschinski wird nicht Spieler des SK Sturm Graz, sondern wechselt vom VfL Bochum in die Schweiz zum FC Basel. Dies berichtet laola1.at. Der 24-jährige Mittelstürmer hat einen Vertrag bis 2029 unterzeichnet und wird für rund 2,5 Millionen Euro inklusive Boni von Basel verpflichtet.
Ursprünglich hatte der VfL Bochum nicht die Absicht, Broschinski abzugeben, insbesondere da Trainer Dieter Hecking ihn als wichtigen Spieler ansieht. Doch ein unwiderstehliches Angebot des FC Basel führte zu einem Umdenken, nachdem Broschinski das Interesse geweckt hatte. Er bestritt in Bochum 76 Spiele, erzielte sechs Tore und gab sieben Vorlagen, was letztlich zu seinem Marktwert von 2 Millionen Euro führte, der zeitweise auf 3 Millionen Euro angestiegen war. Ein Teil der Ablöse geht an Borussia Dortmund, bei der Broschinski von 2020 bis 2023 aktiv war.
Basal-Transfer und Konkurrenz
Broschinski wird der vierte Mittelstürmer im Kader von Basel und könnte in den kommenden Playoff-Spielen zur Champions League international spielen. Diese Möglichkeit war sicherlich ein Faktor, der zu seinem Wechsel beitrug. Der FC St. Gallen und Sturm Graz hatten ebenfalls Interesse gezeigt, scheiterten jedoch im Werben um den Potenzialträger.
Für den SK Sturm Graz, der sich im Sturm verstärken möchte, bleibt die Situation angespannt. Neuzugang Axel Kayombo fällt verletzt aus, und ein Abgang von William Böving gilt als wahrscheinlich. Der Verein hat bereits Kontakt zu Jon Karrikaburu von Real Sociedad aufgenommen, doch diese Gespräche stagnieren. Zudem wird Mateusz Kowalski von Parma Calcio als mögliche Verstärkung gehandelt, wenngleich sportdirektor Michael Parensen in diesem Zusammenhang vage bleibt.
Aktuelle Transfersituation in der Schweiz
Das Transferfenster in der Schweiz läuft vom 1. Juli bis 8. September 2025, und bereits zahlreiche Spieler haben den Verein gewechselt. Broschinskis Transfer wird knapp außerhalb der Top-10 der Rekord-Abgänge des VfL Bochum eingeordnet. Das Vergleichen der Ablösesummen zeigt, dass mehrere Spieler für Beträge um die 2,50 Millionen Euro gewechselt sind, was die Attraktivität des Schweizer Transfersmarktes unterstreicht.
- 8,00 Mio. €
- 4,00 Mio. €
- 3,50 Mio. €
- 3,00 Mio. €
- 2,50 Mio. € (zwei Spieler)
- 2,30 Mio. €
- 2,00 Mio. € (zwei Spieler)
- 1,90 Mio. €
- 1,75 Mio. €
- 1,54 Mio. €
Somit befindet sich Broschinski in guter Gesellschaft mehrerer namhafter Transfers in diesem Fenster und wird wohl einer der entscheidenden Faktoren für die kommenden Herausforderungen des FC Basel darstellen. Seine Ambitionen in der Champions League könnten ihm neue sportliche Horizonte eröffnen.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)