Bandbattle-Comeback in Lienz: Nostalgie pur bei fulminanter Live-Show!
RGO Arena, Lienz, Österreich - Die Osttiroler Bandbattle feierte am 19. April 2025 ein spektakuläres Comeback in der RGO Arena in Lienz, fast 30 Jahre nach der letzten Veranstaltung im Jahr 1996. Diese Neuauflage, organisiert vom Kulturkollektiv Ummi Gummi, war nicht nur ein Rückblick auf die lokale Musikgeschichte, sondern auch ein großes Fest für die regionale Musikszene. Mit rund 600 begeisterten Besuchern war die Veranstaltung vollständig ausverkauft und bietet einen lebendigen Einblick in die Vielfalt der heimischen Künstler.
Bei der Veranstaltung traten insgesamt 19 Bands auf, jede hatte einen 15-minütigen Auftritt. Stile wie Singer-Songwriter, Indie, Funk und Metal waren vertreten. Die Atmosphäre war geprägt von der Energie der Acts, die mit dem Publikum in einer besonderen Verbundenheit präsent waren. Moshpits und lautstarker Applaus begleiteten die musikalischen Darbietungen, was das nostalgische Flair verstärkte, da einige Bands bereits in den 90ern auftraten. Dolomitenstadt berichtet, dass die Veranstaltung ein Zeichen für das kulturelle Engagement in der Region setzt und eine Wiederholung in naher Zukunft hofft.
Die Geschichte der Bandbattle
Die ursprüngliche Bandbattle fand am 16. April 1995 in der Versteigerungshalle statt und wurde von Ummi Gummi organisiert. Mit nur elf teilnehmenden Bands war das Event bereits damals ein voller Erfolg und gab den heimischen Musikern die Möglichkeit, ihr Talent zu präsentieren. Zum 30-jährigen Jubiläum war das Ziel, die erste Bandbattle in aktualisierter Form wiederzubeleben: Die Vielzahl der Bands und die positive Resonanz verdeutlichen die Lebendigkeit der Osttiroler Musikszene, insbesondere in der aktuellen Neuauflage. Osttirol Heute ergänzt die Informationen mit der Entwicklung der Teilnehmerzahlen und der örtlichen Unterstützung.
Die Veranstaltung bot nicht nur einen Rahmen für Auftritte, sondern auch die Möglichkeit für die Besucher, ihren „Most Liked Artist“ mittels Stimmzettel zu wählen. Jeder Besucher konnte drei Bands ankreuzen, und der Sieger erhielt den Titel unter den Musikern. Am Stimmzettel war auch die Angabe des Namens nötig, um Chancen auf Ticketgewinne für ein Konzert am 30. April zu haben.
Auftrittende Bands und Besucherangebot
Die Auswahl der Bands war bunt und reicht von Alternative Rock über Indie, Grunge bis hin zu Metal. Familienfreundliche Angebote wie ein Shuttlebus zwischen dem Bahnhof Lienz und der RGO Arena sorgten zudem für eine einfache Anreise. Der Shuttleverkehr kostete nur 1 Euro und war zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr aktiv, während nach Veranstaltungsende ab 24.00 Uhr Rückfahrten angeboten wurden.
Die teilnehmenden Bands umfassten:
- the Anvils – Alternative Rock
- the Cigollos – Indie Rock
- Circuit of Agony – Grunge/Hard Rock
- Crucifixion – Trash Metal
- Daintree Independent – Rock
- Deadhead Sound Experience – Downrotten Psychedelic Rock
- the Dukes – Rock/Pop
- Friends of Yoda – Space Rock
- Hard Excess – Hard ’n’ Heavy
- HättiWari – Quetsch’n Rock
- KINTSUGI (ex. Men’s Lib) – Pop
- Die Kotlettenfresser – Blues Rock
- Lavish – Indie-Rock
- Overdose – Alternative Rock/Metal
- Route to Groove – Funk/R&B
- Sansara – Alternative
- Souph – Souljazz, Bluesrock
- Thorles – Metal
- Tragedy – Underground/Alternative
Mit dieser energiegeladenen Neuauflage wurde ein starkes Zeichen für die lokale Musikszene gesetzt: Die „Osttiroler Bandbattle 2025“ hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Leidenschaft für Musik in der Region lebendig bleibt. Dolomitenstadt hebt hervor, dass die Veranstaltung die Vitalität des kulturellen Lebens in Osttirol eindrucksvoll zur Schau stellte.
Details | |
---|---|
Ort | RGO Arena, Lienz, Österreich |
Quellen |