Am 1. Mai geöffnet: Wo Sie in Österreich einkaufen können!
Wien, Österreich - Am 1. Mai 2025, dem Staatsfeiertag in Österreich, bleibt ein Großteil der Geschäfte geschlossen, um den Tag der Arbeit zu würdigen. Wie 5min.at berichtet, gibt es jedoch einige Ausnahmen, insbesondere an stark frequentierten Standorten wie Bahnhöfen, Flughäfen und Kliniken.
In Wien haben bestimmte Supermärkte geöffnet, darunter Billa-Filialen am Praterstern und im Herrnhuterhaus (Neuer Markt), sowie Spar im AKH. Auch Interspar Pronto in Wien Mitte und am Hauptbahnhof sind für Kunden zugänglich. Zudem sind die Billa-Filialen am Franz-Josefs-Bahnhof und am Flughafen Schwechat geöffnet. In anderen Bundesländern, darunter Steiermark, Oberösterreich, Kärnten, Tirol und Salzburg, sind ebenfalls Filialen offen, jedoch sind keine genauen Standorte angegeben.
Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten
Die Öffnungszeiten der geöffneten Geschäfte können je nach Filiale variieren und sind online einzusehen. Wider Erwarten müssen Kunden an diesem Feiertag nicht auf ihre Lebensmittel verzichten. Mehrere Tankstellen-Shops wie „Billa stop & shop“, „Spar express“ oder „Billa Unterwegs“ bieten rund um die Uhr ein begrenztes Sortiment an Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln an.
Ferner haben in vielen Städten und Gemeinden auch Bäckereien geöffnet, insbesondere solche mit Cafébetrieb oder in Bahnhofs- und Flughafenlagen. Diese sind eine willkommene Anlaufstelle für Frühstücksbesucher und Reisende.
Der Ursprung des Feiertags
Der Erste Mai, auch als Tag der Arbeit bekannt, hat seine Wurzeln in der nordamerikanischen Arbeiterbewegung des späten 19. Jahrhunderts. Der gesetzliche Feiertag wird in zahlreichen Ländern, einschließlich Österreich, gefeiert. Wie weiter in der Wikipedia nachzulesen ist, geht der Ursprung auf den Generalstreik von 1886 zurück, der für den Achtstundentag kämpfte. Der Tag wurde schließlich 1890 auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale zum weltweiten Kampftag ausgerufen.
In Österreich fanden die ersten Maikundgebungen 1890 statt, und der 1. Mai wurde 1919 als gesetzlicher Feiertag eingeführt. Nach der Zeit des Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er erneut als Staatsfeiertag etabliert und hat bis heute einen hohen Stellenwert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 1. Mai nicht nur ein Feiertag ist, um den Arbeitern zu gedenken, sondern auch eine Gelegenheit, die Erreichbarkeit von Dienstleistungen zu sichern. Trotz der vielen geschlossenen Geschäfte bleibt die Grundversorgung für die Bevölkerung in diesem bedeutenden zeitlichen Rahmen gewährleistet.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |