Hotline 116000: 115 vermisste Kinder in Österreich im Jahr 2024!

Österreich - Im Jahr 2024 ist die Hotline 116000 für vermisste Kinder in Österreich in 115 Fällen kontaktiert worden. Diese Zahl bleibt auf dem Niveau des Vorjahres, als 116 Fälle registriert wurden. Die Hotline, betrieben von Rat auf Draht, ist eine wichtige Anlaufstelle für besorgte Eltern und Jugendliche. Birgit Satke, Leiterin des Beratungsteams, hebt die Bedeutung von emotionalem Beistand und praktischen Hilfestellungen für die Eltern hervor.
Die Anrufe betreffen überwiegend jugendliche Ausreißer:innen. Häufig sind familiäre Konflikte die Ursache, insbesondere in Bezug auf Ausgehzeiten und Übernachtungen. Jugendliche selbst berichten von familiären Problemen sowie von emotionaler, körperlicher oder sexueller Gewalt.
Hintergrund zu vermissten Kindern
Für Eltern ist es ratsam, in einem solchen Fall zunächst Ruhe zu bewahren und zu versuchen, das Kind telefonisch zu erreichen. Es wird empfohlen, den Bekannten- und Freundeskreis des Kindes abzuklappern. Eine Vermisstenmeldung kann jederzeit bei der Polizei gemacht werden, ohne Wartefrist.
Unterstützung durch Rat auf Draht
Die Hotline 116000 bietet rund um die Uhr kostenlose und anonyme Unterstützung an. Rat auf Draht, Mitglied von Missing Children Europe, leistet wertvolle Arbeit in der Betreuung von betroffenen Familien und ausgerissenen Jugendlichen. Die Hotline wird sowohl vom Bundesministerium für Inneres als auch vom Bundeskanzleramt unterstützt.
Darüber hinaus bietet Rat auf Draht den Notruf 147 für Kinder und Jugendliche an, der ebenfalls täglich kostenlos und anonym erreichbar ist. Dieser Notruf wird größtenteils durch Spenden finanziert. Ein Aus des Notrufes würde mehr als 40.000 Hilfesuchende pro Jahr im Stich lassen, was die Dringlichkeit und Wichtigkeit dieser Angebote unterstreicht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vermisstenmeldung |
Ursache | familiäre Konflikte |
Ort | Österreich |
Quellen |