Tödlicher Crash bei Hilpoltstein: 56-Jähriger stirbt, fünf verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein tödlicher Verkehrsunfall bei Hilpoltstein am 28. September 2025: Ein 56-Jähriger kommt ums Leben, fünf weitere Personen verletzen sich leicht.

Ein tödlicher Verkehrsunfall bei Hilpoltstein am 28. September 2025: Ein 56-Jähriger kommt ums Leben, fünf weitere Personen verletzen sich leicht.
Ein tödlicher Verkehrsunfall bei Hilpoltstein am 28. September 2025: Ein 56-Jähriger kommt ums Leben, fünf weitere Personen verletzen sich leicht.

Tödlicher Crash bei Hilpoltstein: 56-Jähriger stirbt, fünf verletzt!

Am Sonntagnachmittag, den 28. September 2025, ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall bei Karm in Hilpoltstein, Landkreis Roth. Zwei Fahrzeuge, ein VW und ein Audi, waren in eine Kollision verwickelt, die gegen 15:50 Uhr stattfand. Der Audi-Fahrer, ein 56-jähriger Mann, erlitt dabei schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Neben ihm befanden sich fünf weitere Personen in den Fahrzeugen, die alle leicht verletzt wurden.

Wie fireworld.at berichtet, war der VW auf der Staatsstraße 2388 von Lay in Richtung Karm unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug zunächst nach rechts ins Bankett und dann auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Audi. Die Beifahrerin des Audi, eine 57-Jährige, sowie die Insassen des VW, ein 33 und ein 43-Jähriger sowie zwei Kinder, zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden in nahegelegenen Krankenhäusern versorgt.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektionen Hilpoltstein und Roth haben die Unfallaufnahme übernommen, während ein Unfallsachverständiger auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth hinzugezogen wurde. Um den Hergang des Unfalls klären zu können, bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09174 47890. Zudem sperrten die Feuerwehren aus Karm, Hilpoltstein, Offenbau, Meckenhausen und Obermässing die Staatsstraße für den Verkehr.

Dieser Vorfall ereignet sich in einem Kontext, in dem die Zahl der Verkehrstoten in Bayern in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Laut einer aktuellen Statistik des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann haben sich die Zahlen im Jahr 2023 verbessert: 20 Personen weniger verloren ihr Leben im Vergleich zu 2022, trotz eines Anstiegs der Unfälle um 3,5 % auf 388.817. Herrmann hob hervor, dass die Steigerung der Verkehrsdichte in Bayern auf 120.000 neue zugelassene Fahrzeuge zurückzuführen ist. Die Sicherheit der Radfahrer bleibt jedoch eine Herausforderung, da die Zahl der getöteten Radfahrer von 84 auf 85 anstieg – der höchste Stand seit 2009.

Positive Entwicklungen im Straßenverkehr

Erfreuliche Entwicklungen zeigen sich hingegen in der Verkehrsunfallstatistik für das erste Halbjahr 2025. Wie bayern.de berichtet, sind die registrierten Verkehrsunfälle in Bayern auf 182.716 gesunken, was einem Rückgang von 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Zahl der verletzten Personen sank auf 28.070. Tödliche Verkehrsunfälle beliefen sich in diesem Zeitraum auf 216 – 14 weniger als im Jahr 2024.

Im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen plant die bayerische Regierung, bis 2030 insgesamt 1.500 Kilometer neue Radwege zu schaffen, um die Sicherheit im Verkehr weiter zu erhöhen. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie, die auch die verstärkte Polizeipräsenz auf Fahrrädern und mehr Aufklärungsarbeit über Verkehrssicherheit umfasst. Die Zahl der unter Alkoholeinfluss verursachten Unfälle und die damit verbundenen Todesfälle sind bereits gesunken, was auf die Wirksamkeit dieser Maßnahmen hindeutet.