Horror im Laaer-Berg-Bad: Fünf Männer belästigen Teenagerinnen!

Horror im Laaer-Berg-Bad: Fünf Männer belästigen Teenagerinnen!
Im Wiener Laaer-Berg-Bad kam es zu einem besorgniserregenden Vorfall, bei dem fünf Männer rund um 14:15 Uhr vier Jugendliche sexuell belästigten. Die Teenagerinnen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden im Wellenbecken von den Tätern umzingelt und übergriffig angegriffen. Der Vorfall ereignete sich während des laufenden Betriebs des Wellenbades, als die Sicht durch die hohen Wellen und die große Anzahl an Badegästen eingeschränkt war. Dies nutzten die mutmaßlichen Täter aus, um ihre Taten ungehindert auszuführen. Nach dem Vorfall wandten sich die Jugendlichen sofort an das Badpersonal, woraufhin der Bademeister die Polizei informierte, wie Kosmo berichtet.
Die Polizei konnte schnell handeln und identifizierte vor Ort zwei der mutmaßlichen Täter, die 31 und 41 Jahre alt und bulgarischer Staatsangehörigkeit sind. Beide Männer bestreiten die Vorwürfe und behaupten, sich nicht zu kennen. Sie wurden wegen sexueller Belästigung angezeigt, jedoch auf freiem Fuß belassen. Zudem wird nach drei weiteren Tatverdächtigen gefahndet. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen, wobei in einem Fall der Verdacht auf Vergewaltigung besteht. Auch die Details zu dem Vorfall sind alarmierend, da die Jugendlichen in einer vermeintlich sicheren Umgebung Opfer wurden.
Erfahrungen von Jugendlichen mit sexueller Belästigung
Die results der Studie verdeutlichen die Notwendigkeit einer intensiven Aufklärung über sexuelle Belästigung. Nur 32 % der Befragten wurden über die Gefahren informiert, und häufig fühlen sich Betroffene hilflos oder geben sich selbst die Schuld für die Übergriffe. Über 60 % der Kinder und Jugendlichen nutzen das Internet ohne Einschränkungen, was ihre Anfälligkeit für solche Übergriffe weiter erhöht. Besonders alarmierend ist, dass 56 % der Befragten nicht wissen, dass Cyber-Grooming strafbar ist. In Anbetracht dieser Ergebnisse wird deutlich, dass es nicht nur im physischen Raum, sondern auch im digitalen Bereich dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen gibt. Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Studie sind auf der Seite von SOS-Kinderdorf zu finden.
Die Geschehnisse im Laaer-Berg-Bad erfordern nicht nur ein schnelles Handeln der Behörden, sondern auch eine umfassende Sensibilisierung der Gesellschaft für die Gefahren von sexueller Belästigung, sowohl offline als auch online.