Hooligans verwüsten Bus nach Salzburg-Sieg: Polizei greift ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nach dem Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und Go Ahead Eagles kam es zu Randalen von holländischen Hooligans in Salzburg.

Nach dem Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und Go Ahead Eagles kam es zu Randalen von holländischen Hooligans in Salzburg.
Nach dem Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und Go Ahead Eagles kam es zu Randalen von holländischen Hooligans in Salzburg.

Hooligans verwüsten Bus nach Salzburg-Sieg: Polizei greift ein!

In Salzburg wurde ein Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und den Go Ahead Eagles aus den Niederlanden zum Schauplatz von gewaltsamen Ausschreitungen. Am Donnerstag, den 6. November 2025, gelang dem heimischen Team ein klarer 2:0-Sieg. Rund 3.000 niederländische Fans hatten die Reise in die Mozartstadt angetreten, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Vor dem Spiel blieb die Situation im Stadion ruhig und friedlich.

Nach Schlusspfiff kam es jedoch zu einem bedauerlichen Vorfall. Eine kleine Gruppe von Hooligans geriet in einen gewaltsamen Rausch und randalierte im Bus, der die Fans zurück transportieren sollte. Fahrgast Michel G. schilderte, wie die Inneneinrichtung des Busses verwüstet wurde. Dazu kamen Schäden an den Druckventilen der Türen, was dazu führte, dass der Bus nicht mehr fahrbereit war.

Polizei nimmt Randalierer fest

Die Polizei war schnell vor Ort, um die Ordnung wiederherzustellen. Mehrere Randalierer wurden festgenommen, nachdem sie für die Schäden und die Eskalation verantwortlich gemacht werden konnten. Um weitere Vorfälle in der Salzburger Innenstadt zu verhindern, wurde diese von der Polizei zusätzlich abgesichert.

Diese Vorkommnisse werfen erneut ein Licht auf die wachsende Problematik der Fan-Ausschreitungen im Fußball, die in vielen Ländern beobachtet werden. Die Verantwortlichen stehen vor der Herausforderung, solche Ausschreitungen zu verhindern und die Sicherheit aller Zuschauer zu gewährleisten. Während die Polizei der Stadt mit ihrem schnellen Eingreifen das Schlimmste verhindern konnte, bleibt die Frage, wie solchen Vorfällen dauerhaft begegnet werden kann.

Für weitere Informationen über Fußballereignisse und Mitteilungen können Fans auf Plattformen wie kicker.de zugreifen. Die aktuelle Lage rund um die Fußballer und ihre Spiele wird dort kontinuierlich aktualisiert.