Partei
Partei
Koalitionskrise: SPÖ und ÖVP ringen um Ministerposten im Finale!
ÖVP und SPÖ stimmen am Freitag über Koalitionsabkommen und Ministerliste ab; NEOS beraten am Sonntag mit Mitgliederversammlung.
Partei
FPÖ-Oberösterreich: Politischer Aschermittwoch lockt viele Besucher!
Am 5. März 2025 findet der Politische Aschermittwoch der FPÖ in Ried im Innkreis statt. Akkreditierung für Medien bis 27. Februar erforderlich.
Partei
Jungstar der Rechtsextremen festgenommen: Was steckt hinter Georgescus Festnahme?
Der rumänische Ex-Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu wurde festgenommen. Er steht im Verdacht der Wahlkampf-Finanzierung und rechtsextremen Propaganda.
Partei
FPÖ entfesselt Sturm gegen ORF: Was steckt hinter den Anschuldigungen?
Die FPÖ kritisiert den ORF für einseitige Berichterstattung, während sie bei Koalitionsgesprächen ihre Medienpläne präsentiert.
Partei
Neuer Finanzminister in Wien: Peter Hanke tritt ins Rampenlicht!
Peter Hanke wird neuer Finanzminister der Stadt Wien, ein enger Vertrauter von Bürgermeister Michael Ludwig, ab 26. Februar 2025.
Partei
Strolz' Comeback als Bildungsminister: Ein Traum zerplatzt!
Matthias Strolz gibt seine Ambitionen auf das Amt des Bildungsministers auf. NEOS-Chefin Meinl-Reisinger setzt auf Christoph Wiederkehr.
Partei
Taiwan meldet: China richtet ohne Warnung Übungsgelände vor Küste ein
Taiwan meldet, dass China ohne Vorwarnung eine "Live-Feuer-Übungszone" etwa 74 km vor der Küste einrichtete, was internationale Normen verletzt und die regionale Sicherheit gefährdet.
Partei
Gemeinderatswahl 2025: Wer wird die Politik in NÖ verändern?
Die Gemeinderatswahl 2025 in Niederösterreich: Welche Parteien und Kandidaten entscheiden über die Zukunft Ihrer Gemeinde?
Partei
Ministerchaos in der SPÖ: Babler im Machtkampf um Schlüsselpositionen!
Am 25. Februar 2025 diskutiert die SPÖ-Nachfolgeregierung unter Andreas Babler über Ministerposten und Inhalte im Parlament.
Partei
Merz fordert schnelle Koalitionsgespräche nach Wahlsieg der Union!
Friedrich Merz kündigt schnelle Regierungsverhandlungen mit der SPD nach dem Sieg bei der Bundestagswahl 2025 an.
Partei
Erdrutschartiger Wählerzuwachs: AfD schlägt alle!
Am 24. Februar 2025 zeigt eine Wählerstromanalyse von Infratest dimap deutliche Veränderungen im Wählerverhalten in Deutschland. Während die AfD die meisten Stimmen hinzugewinnt, verzeichnen die traditionellen Parteien wie die SPD und die Grünen massive Verluste. Die CDU/CSU kann sich erfreulicherweise stabilisieren. Experten analysieren die Ursachen und Folgen dieser Wahlverschiebungen.