
Bei der Bundeswahl 2025 hat die AfD einen dramatischen Wahlsieg gefeiert und konnte sich über 4,38 Millionen Stimmen mehr als bei der letzten Wahl freuen. Die Partei gewann 1,86 Millionen Stimmen von neuen Wählern, damit holte sie mehr als alle anderen Parteien von dieser Wählergruppe. Außerdem wanderten 910.000 Stimmen von der CDU, 800.000 von der FDP, 680.000 von der SPD und 100.000 von der Linkspartei zur AfD, wie oe24 berichtete.
Für die SPD hingegen war das Ergebnis katastrophal: Sie verlor insgesamt 3,32 Millionen Stimmen, darunter 1,81 Millionen an die Union und 680.000 an die AfD. Auch bei den Grünen war der Rückgang signifikant, sie mussten 550.000 Wählerstimmen abgeben. Ihre Hauptverluste kamen von der Linkspartei (600.000), der Union (390.000) sowie 90.000 Stimmen, die nun zur AfD gingen. In der Wählerstromanalyse dominiert das Bild einer Verschiebung, wobei die Grünen und die SPD große Teile ihrer Wähler an die AfD verloren, wie spiegel.de berichtete.
Ein bezeichnender Trend ist, dass auch die Linkspartei einen Zuwachs von 1,17 Millionen Stimmen verzeichnen konnte, vor allem aus dem Lager der Grünen und der SPD, während die FDP mit einem Rückgang von 2,68 Millionen Stimmen zu kämpfen hat. So entsenden die Wähler ein starkes Signal für ein Umdenken in der politischen Landschaft Deutschlands.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung