
Heute, am 6. Februar, startet die zweite Welle des Klimabonus für das Jahr 2024. Diese Auszahlung richtet sich an etwa 500.000 Bürger, die beim ersten Stichtag am 2. Juli keinen Anspruch geltend machen konnten oder deren Regionalkategorie noch nicht erfasst war. Als oe24.at berichtete, umfasst die Auszahlung eine Summe von rund 96 Millionen Euro. Auf diese Unterstützung können insbesondere Personen hoffen, die in der ersten Jahreshälfte 2024 ihren Hauptwohnsitz gewechselt oder neu in Österreich angesiedelt sind. Auch Neugeborene in diesem Zeitraum sind anspruchsberechtigt.
Von den 500.000 berechtigten Personen werden rund 400.000 den Klimabonus direkt auf ihr Bankkonto überwiesen, was innerhalb eines Tages geschehen soll. Die restlichen 100.000 Menschen erhalten ihre Unterstützung in Form von Gutscheinen, die ab dem 12. März versendet werden, wie kosmo.at mitteilte. Die Auszahlung ist eine Maßnahme zur Rückverteilung der Einnahmen aus der CO₂-Steuer, die jeder berechtigten Person einen Grundbetrag von 145 Euro sichert. Hinzu kommt ein Regionalausgleich, der zwischen 50 und 145 Euro liegt, je nach Anbindung der Wohnregion an das öffentliche Verkehrsnetz.
Automatische Auszahlung ohne Antrag
Die Auszahlung erfolgt automatisch und stellt sicher, dass kein gesonderter Antrag notwendig ist. In der ersten Welle des Klimabonus im vergangenen Jahr erhielten fast 8,7 Millionen Menschen diese finanzielle Unterstützung. Der Klimabonus verfolgt das Ziel, die nachhaltige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern und gleichzeitig den Ausgleich von CO₂-Emissionen zu ermöglichen. Die österreichische Regierung plant jedoch für 2025 Sparmaßnahmen, die möglicherweise eine Abschaffung des Klimabonus zur Folge haben könnten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung