Zoll stoppt gefährliches Rindfleisch aus Nigeria: Versuch gescheitert!
Zoll stoppt gefährliches Rindfleisch aus Nigeria: Versuch gescheitert!
Schweiz, Schweiz - In einer aufsehenerregenden Zollkontrolle haben deutsche Beamte kürzlich die Einfuhr von sechs Kilogramm ungekühltem Rindfleisch aus der Schweiz gestoppt. Das Fleisch, das halb getrocknet war, stammte aus Nigeria und wurde von zwei Männern in einem Fahrzeug transportiert. Diese versuchten, der Zollbehörde zu beweisen, dass das Fleisch genießbar sei, indem sie davon essen wollten. Der Versuch wurde jedoch umgehend von den Zöllnern unterbunden, und die Männer mussten ihre Reise ohne das Rindfleisch fortsetzen. Die zuständige Zollbehörde verhängte die fachgerechte Entsorgung des Fleischs, da die Einfuhr von tierischen Waren aus Nicht-EU-Ländern strengen Bestimmungen unterliegt, um das Risiko von Tierseuchen zu minimieren. Laut Krone ist die Einhaltung dieser Vorschriften entscheidend, um die Gesundheit von Tieren und Menschen zu schützen.
Der Vorfall weist auf die Komplexität des Warenhandels zwischen Deutschland und Nigeria hin. Die regelmäßigen Änderungen in den Zollvorschriften in Nigeria erschweren den Import von Waren. So trat im April 2023 ein neues Zollgesetz in Kraft, das als „Nigeria Customs Service Act, 2023“ bekannt ist. Dieses Gesetz zielt darauf ab, eine zentrale und effizientere Zollabwicklung zu schaffen. Die Publikation „Zoll und Einfuhr kompakt“, aktualisiert von Germany Trade & Invest, fasst die wesentlichen Informationen über die Voraussetzungen für die Wareneinfuhr zusammen.
Zollbestimmungen und Anforderungen
Die aktualisierten Informationen beinhalten wichtige Punkte zu den Abläufen der Zollabfertigung, möglichen Zollverfahren sowie Warenbegleitdokumenten und Einfuhrabgaben. Weitere relevante Details sind über Verbote und Beschränkungen erhältlich, die beim Handel mit Nigeria beachtet werden müssen. Händler und Importeure, die Waren aus Nigeria einführen möchten, müssen sich zudem über die Zertifizierungspflichten im Klaren sein. Für alle Produkte, die nach Nigeria exportiert werden, ist ein Zertifikat gemäß SONCAP oder NAFDAC erforderlich. Eine Überarbeitung des SONCAP-Programms seit dem 1. Mai 2022 hat die Zahl der akkreditierten Prüfgesellschaften auf vier reduziert, was den Prozess weiter beeinflusst. Gebühren für diese Zertifizierungen wurden ebenfalls erhöht; ein SONCAP-Zertifikat kostet nun 350 US-Dollar, was zuvor 300 US-Dollar betrug.
Diese Anforderungen sind besonders wichtig, um zu gewährleisten, dass die Produkte den nigerianischen Normen entsprechen. Es ist zu beachten, dass bestimmte Waren, wie Lebensmittel und Arzneimittel, von der Zertifizierungspflicht ausgenommen sind. Dennoch bleibt der Import von Waren nach Nigeria aufgrund der strengen Richtlinien und zusätzlichen Abgaben, wie der Einfuhranmeldung (Form M), eine Herausforderung für Unternehmen.
Fiskalpolitische Maßnahmen und Strategien
Die Politik der nigerianischen Regierung verfolgt zudem seit Mai 2023 fiskalpolitische Maßnahmen, um Wirtschaftswachstum zu fördern und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Im Rahmen dieser Maßnahmen sollen auch die Einfuhrabgaben überarbeitet werden. Für Importe aus Nicht-ECOWAS-Ländern wird eine zusätzliche Abgabe von 0,5 % des Zollwerts erhoben. Der gemeinsame Außenzoll für ECOWAS-Staaten legt verschiedene Sätze fest: 0 % für Industriemaschinen, 5 % für Rohmaterialien und bis zu 35 % für Luxusgüter.
Die Komplexität des Handels mit Nigeria zeigt sich auch in den Devisenbeschränkungen, die das Importgeschäft zusätzlich belasten. Importeure sind oft gezwungen, auf Parallelmärkte zurückzugreifen, um Devisen für ihre Zahlungen zu sichern. Bargeldtransaktionen auf nigerianische Forex-Konten sind nicht erlaubt, was den effizienten Import weiter erschwert.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, ist es ratsam, sich an kompetente Dienstleister wie Spediteure und Steuerberater zu wenden, die im internationalen Handel Erfahrung haben. Die IHK und andere Handelskammern bieten Unterstützung und Informationen, die für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen mit Nigeria unerlässlich sind, wie auf IHK dargelegt. Der Importverkehr bleibt eine Herausforderung, die große Sorgfalt und Planung erfordert, um den strengen Anforderungen und Bestimmungen gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Schweiz, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)