Wiener Flughafen boomt: 3,8 Millionen Passagiere im Mai 2025!
Wiener Flughafen boomt: 3,8 Millionen Passagiere im Mai 2025!
Wien, Österreich - Der Mai 2025 zeigt eine positive Entwicklung im Passagieraufkommen am Flughafen Wien. Laut den neuesten Zahlen der Flughafen Wien-Gruppe gab es im mai 3.884.572 Fluggäste, was einem Anstieg von 3,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Am Standort Wien selbst wurden 2.900.976 Passagiere gezählt, ein Plus von 2,0% gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies deutet auf eine kontinuierliche Erholung des Luftverkehrs hin, die auch nach der Pandemie spürbar bleibt.
Besonders hervorzuheben ist die Zahl der Lokalpassagiere in Wien, die mit 2.272.453 um 3,3% zulegte. Im Gegensatz dazu mussten die Transferpassagiere einen Rückgang von 9,7% auf 576.180 Personen hinnehmen. Dies könnte auf Anpassungen der Fluganbindungen oder veränderte Reisemuster zurückzuführen sein. Die Flugbewegungen betrugen im Mai 21.828 Starts und Landungen, was einem leichten Anstieg von 0,5% entspricht.
Frachtverkehr und Regionalverbindungen
Im Hinblick auf das Frachtaufkommen verzeichnete der Flughafen Wien eine Zunahme von 14,7%, und brachte somit 27.945 Tonnen Fracht auf die Waage. Diese Steigerung verdeutlicht die wachsende Bedeutung des Flughafens nicht nur als Passagier- sondern auch als Frachtknotenpunkt. In Bezug auf die Passagieraufkommen gibt es verschiedene regionale Entwicklungen: Während das Passagieraufkommen nach Westeuropa mit 992.220 Reisenden einen Rückgang von 1,0% erfuhr, stieg das Aufkommen nach Osteuropa um 1,5% auf 250.803. Auch die Verbindungen in den Fernen Osten erfreuen sich mit einem Anstieg von 32,7% auf 48.256 Reisende steigender Beliebtheit.
Insgesamt beläuft sich das kumulierte Passagieraufkommen von Januar bis Mai 2025 in Wien auf 11.727.957 Fluggäste, was einer Zunahme von 3,2% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch das kumulierte Frachtaufkommen konnte mit 128.224 Tonnen, welches um 10,2% zulegte, die positive Entwicklung untermauern.
Rekorde im Sommer 2024
Der Juli und August 2024 waren als Rekordsommer zu bezeichnen, mit insgesamt 6.655.441 Passagieren am Standort. Hierbei stieg die Zahl der Lokalpassagiere um bemerkenswerte 9,9% auf 2.575.690, während die Transferpassagiere mit 746.656 einen leichten Rückgang von 0,7% erlitten. Das gesteigerte Frachtaufkommen von 24.048 Tonnen im August zeigt ebenfalls eine erfreuliche Entwicklung, und auch die Flugbewegungen nahmen um 5,1% zu, auf insgesamt 22.785 Starts und Landungen.
Diese positiven Trends reflektieren nicht nur das allgemeine Wachstum im europäischen Flugverkehr, sondern auch eine Erholung in globalen Dimensionen. Laut Statista wird bis 2025 von einer kontinuierlichen Steigerung des Passagieraufkommens ausgegangen, was die Bedeutung des Flughafens weiter unterstreicht.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)