Sicher reisen in Griechenland: Neuer Notfallplan für Erdbeben in Kraft
Sicher reisen in Griechenland: Neuer Notfallplan für Erdbeben in Kraft
Griechenland - Durch die seismisch aktive Lage Griechenlands wird der Katastrophenschutz für Reisende immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund wurde im Februar 2025 die digitale Plattform „mySafetyPlan“ ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Bürger und Touristen im Falle von Naturkatastrophen, insbesondere Erdbeben, schnell zu informieren und zu orientieren. Das Ministerium für digitale Verwaltung hat die Plattform in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Observatorium Athen entwickelt, um Sicherheit in Krisensituationen zu gewährleisten. Die Funktionalität ermöglicht es Nutzern, ihren Standort zu teilen und zeitnah Informationen zu Sammelpunkten in der Nähe zu erhalten, wie vienna.at berichtet.
Die in der Plattform integrierte Karte zeigt sichere Standorte und Sammelpunkte, die von den lokalen Gemeinden und Zivilverteidigungsbehörden festgelegt wurden. Besonders auf den von Erdbeben gefährdeten Inseln wie Santorini und Amorgos können Bürger und Reisende somit schnell eine gesicherte Unterkunft finden. Nutzer können die Karte ohne vorherige Installation einer App direkt über die Website zugänglich machen, was die Handhabung während eines Notfalls stark vereinfacht, so ein Bericht von rua.gr.
Empfohlene Vorbereitungen für Reisende
Es wird empfohlen, vor Reiseantritt abzuklären, welche Notfallpunkte sich in der näheren Umgebung befinden. Reisende aus Österreich können die Plattform nutzen, müssen sich jedoch zuvor auf der offiziellen Struktur des griechischen Regierungportals bei gov.gr anmelden. Für den Katastrophenschutz ist die Vorabinformation durch „mySafetyPlan“ von entscheidender Bedeutung, weil Griechenland als erdbebengefährdete Region in Europa gilt. Darüber hinaus bietet die ergänzende App „mAiGreece“ weitere wichtige Informationen, einschließlich Notrufnummern und Sicherheitsupdates, und ist in mehreren Sprachen verfügbar.
Die aktuelle Erdbebenlage in Griechenland bleibt angespannt. Am 17. Mai 2025 ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 6,1 vor Kreta. Eine Tsunami-Warnung wurde daraufhin von den Behörden ausgegeben und betraf auch die Türkei und Israel. Dies verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit, sich mit notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und digitalen Hilfsmitteln gut auszurüsten. Vorangegangene Erdbeben mit einer Stärke von 5,9 und die kürzlichen leichten Beben zeigen eindrücklich, wie seismisch aktiv die Region ist, wie euronews.com ausführlich beschreibt.
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick
- mySafetyPlan: Digitale Plattform für Informationen zu Naturkatastrophen.
- Sammelpunkte: Lokale Gemeinden organisieren temporäre sichere Orte.
- „mAiGreece“: App des Tourismusministeriums mit Notfallinformationen.
- Aktuelle Erdbebenlage: Erdbeben vor Kreta am 17. Mai 2025 mit Tsunami-Warnung.
Trotz der Gefahren gelten Reisen nach Griechenland weiterhin als sicher, solange sich Reisende gut vorbereiten und mit den digitalen Tools für den Notfall vertraut sind. Behörden raten zur Wachsamkeit und beobachten die Situation weiterhin aufmerksam.
Details | |
---|---|
Ort | Griechenland |
Quellen |
Kommentare (0)