Wien-Neubau

Wien im Lichterglanz: Weihnachtsbeleuchtung bringt festliche Stimmung

Wien leuchtet wieder festlich! Bürgermeister Ludwig und Wirtschaftskammer-Präsident Ruck haben die Weihnachtsbeleuchtung in 31 Einkaufsstraßen eingeschaltet – ein strahlendes Zeichen der Hoffnung!

Die festliche Stimmung in Wien ist zurück: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Walter Ruck, der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, haben am Freitagnachmittag feierlich die Weihnachtsbeleuchtung in den Einkaufstraßen der Stadt eingeschaltet. Was für viele Menschen wie ein kleiner Akt erscheint, hat in der Stadt einen großen symbolischen Wert und soll die Wirtschaft in der Weihnachtszeit ankurbeln.

Insgesamt 31 Einkaufsviertel erstrahlen nun in weihnachtlichem Glanz, da die festlichen Lichter nicht nur die Straßen verschönern, sondern auch die Vorfreude auf das bevorstehende Fest wecken. Am Mittwoch wurde bereits der Herzerlbaum auf dem Christkindlmarkt am Rathausplatz eingeweiht. Das Highlight wird jedoch am Samstag erwartet, wenn Bürgermeister Ludwig zusammen mit der NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) den großen Christbaum illuminieren wird.

Erhöhung der Weihnachtsbeleuchtungsförderung

Die neue festliche Beleuchtung ist nicht nur eine optische Aufwertung der Stadt, sondern auch eine wirtschaftliche Maßnahme. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaftskammer soll den Einzelhandel stärken. Ludwig betont, dass die Beleuchtung "ein leuchtendes Symbol der Hoffnung und Besinnlichkeit" sei und gleichzeitig den lokalen Unternehmen ein positives Weihnachtsgeschäft garantiere. Die Stadt hat die Förderung für die Weihnachtsbeleuchtung von 50 Prozent auf 75 Prozent erhöht, um die Geschäfte in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wirtschaftskammer Wien spielt eine zentrale Rolle im Betrieb der Weihnachtsbeleuchtung. Ruck erklärte, dass die Kammer seit über zwei Jahrzehnten für die Koordination der Beleuchtung verantwortlich ist, einschließlich der Abstimmung mit den Behörden und der Versicherung. Die Finanzierung dieser einzigartigen Weihnachtsatmosphäre liegt jedoch primär bei den Unternehmen in den jeweiligen Einkaufsstraßen.

Zu den beleuchteten Bereichen gehören eine Vielzahl von Straßen in unterschiedlichen Bezirken. Insbesondere in der Innenstadt sind bekannte Plätze wie Kärntner Straße, Graben, und der Kohlmarkt festlich geschmückt. Auch in anderen Bezirken wie der Landstraßer Hauptstraße oder der Neubaugasse wird die weihnachtliche Beleuchtung die Weihnachtsstimmung verbreiten.

Insgesamt ist die Einweihung der Weihnachtsbeleuchtung ein ersehnter Anlass, der nicht nur für eine festliche Atmosphäre sorgt, sondern auch die Wirtschaft beleben soll. Die illuminierte Stadt wird sicherlich sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen und zu einem gemütlichen Weihnachtseinkauf einladen. Weitere Details zur weihnachtlichen Atmosphäre in Wien sind auf www.vienna.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"