In Wien-Neubau wird am 10. Oktober ein interaktiver "Klima-Wissens°shop" im Kaufhaus Gerngross eröffnet. Dieses Projekt wird vom ScienceCenter-Netzwerk organisiert und zielt darauf ab, die Öffentlichkeit über wichtige Themen wie die Klimakrise, Nachhaltigkeit und Biodiversität aufzuklären.
Der Shop bietet eine Vielzahl von Stationen und Aktivitäten, die zum Mitmachen und Diskutieren einladen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen haben die Besucher die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, indem sie verschiedene Aspekte der Klimaberichterstattung und nachhaltigen Praktiken erforschen. Laut Angaben des Vereins können auch Wissenschaftler und engagierte Bürger zu Wort kommen, um ihre Perspektiven und Lösungen zu teilen.
Termine und Open Space
Vom 10. bis 12. Oktober sowie vom 17. bis 19. Oktober öffnet der Wissensraum seine Türen im 2. Stock des Kaufhauses. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besucher können während der Ladenöffnungszeiten mehr darüber erfahren, wie Biodiversität unser Leben beeinflusst, welche ökologischen Grenzen bereits erreicht wurden und wie gemeinschaftliches Handeln gegen den Klimawandel wirksam sein kann.
Dieses Pop-up-Projekt basiert auf einer Initiative des Klimaschutzministeriums, die in Zusammenarbeit mit Forschern und Bürgern gestartet wurde. Bereits im vergangenen Jahr veranstaltete das ScienceCenter-Netzwerk einen ähnlichen Wissensraum im Donauzentrum, der sich mit Themen rund um Arbeit und Mobilität beschäftigte. Die Entscheidung, einen neuen Raum im Gerngross zu schaffen, ist ein weiterer Schritt in Richtung Sensibilisierung für klimarelevante Fragen.
Für Besucher bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz zu erfahren und aktiv teilzunehmen. Weitere Informationen und Einzelheiten finden sich auf www.vienna.at.
Details zur Meldung