In Wien gab es am Freitag gleich zwei Raubüberfälle, die die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zogen. Der erste Vorfall ereignete sich am Nachmittag in Meidling, wo ein 22-Jähriger brutal angegriffen wurde. Die Täter, die eine Waffe bei sich hatten, forderten sein Smartphone und setzen ihn mit Schlägen und Tritten zu. Während der junge Mann sich zur Wehr setzte, flüchteten die Angreifer mit ihrer Beute, und die Polizei konnte bislang keine Spur von ihnen finden.
Am Abend kam es dann zu einem weiteren Überfall in Margareten. Dort wurden zwei Jugendliche von einem Trio bedrängt, das es auf eine teure Jacke abgesehen hatte. Der 18-Jährige, einer der Betroffenen, wurde mit Schlägen bedroht, falls er sich weigerte, seine Moncler-Jacke herzugeben. Seine Begleitung alarmierte sofort die Polizei, die schnell zur Stelle war.
Mutiger Passant hilft der Polizei
Ein aufmerksamer Passant spielte bei der Verhaftung eines der Täter eine entscheidende Rolle. Als die Polizei eintraf und einen der flüchtenden Jugendlichen erblickte, bot der Passant sein Fahrrad an, damit ein Beamter den Verdächtigen schneller einholen konnte. Zunächst schreckte der Jugendliche, nach dem er die Jacke verloren hatte, und machte sich auf und davon, wurde jedoch im Bereich der Brandmayergasse festgenommen.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 17-jährigen Syrer. Aufgrund der Anweisung der Staatsanwaltschaft Wien wird er jedoch zunächst auf freiem Fuß angezeigt. Interessanterweise stellte sich später heraus, dass die Moncler-Jacke, um die es ging, gefälscht war. Die beiden weiteren Komplizen sind noch nicht identifiziert, ihre Beschreibung als schwarz gekleidet und mit Kapuze versehen, könnte zeugen, die zur Aufklärung des Falls beitragen können, aufmerken lassen. Die Polizei ruft daher Zeugen dazu auf, sich zu melden, sollten sie die Flüchtenden vor, während oder nach der Tat gesehen haben. Hinweise können anonym an das Landeskriminalamt Wien gerichtet werden.
Dieser Vorfall unterstreicht die rasche Reaktion und Zusammenarbeit der Polizei mit der Öffentlichkeit, um Verbrechen zu bekämpfen. Wie die gesamten Ereignisse zeigen, bleibt es entscheidend, dass Bürger und Behörden zusammenarbeiten, um die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten. Weitere Informationen zu diesen Überfällen stehen auf www.kleinezeitung.at zur Verfügung.
Details zur Meldung