
In einer erschütternden Causa hat am Dienstag ein Prozess am Wiener Landesgericht für Strafsachen begonnen, der sich um einen 17-Jährigen dreht, der beschuldigt wird, ein erst 12-jähriges Mädchen in einer Parkgarage vergewaltigt zu haben. Diese mündliche Verhandlung hat in der Öffentlichkeit und Medien eine Welle von Empörung ausgelöst.
Am 19. März gab es Berichte über den Vorfall, bei dem das Mädchen Berichten zufolge von einer Gruppe Jugendlicher über einen längeren Zeitraum hinweg zu sexuellen Handlungen gezwungen wurde. Dieser Fall hat nicht nur die betroffene Familie, sondern auch das gesamte Land betroffen. Der 17-Jährige steht als vermeintlicher Haupttäter vor Gericht, da er laut Anklage die Tat in einer Parkgarage in Favoriten zwischen Januar und Februar begangen haben soll.
Details zur Anklage und weiteren Vorwürfen
Zusätzlich zur Vergewaltigung muss sich der Jugendliche auch noch anderen Vorwürfen stellen. So wirft die Staatsanwaltschaft ihm "Entfremdung unbarer Zahlungsmittel" sowie "betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauch" vor. Auf seinem Smartphone wurden Kreditkartendaten gefunden, die möglicherweise ohne Zustimmung der Inhaber gespeichert wurden.
Der Fall ist nicht neu, denn bereits im September wurde ein anderer Jugendlicher aus derselben Gruppe von der Wiener Staatsanwaltschaft angeklagt. Der 17-Jährige ist somit der zweite Angeklagte in dieser schweren Angelegenheit. Laut Medienberichten hatten sich die beiden zu Beginn des Jahres 2023 im Park kennengelernt und ihre Snapchat-Namen ausgetauscht, bevor sie zu einem weiteren Treffen eingeladen wurden, das tragische Folgen hatte.
Die Verhandlung fand unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt, da im Gerichtssaal ein Foto- und Videoverbot herrscht, um die Privatsphäre aller Beteiligten zu schützen.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die bestehenden Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen zu erwähnen. In Wien stehen rund um die Uhr Notrufnummern zur Verfügung, darunter der 24-Stunden-Frauennotruf unter 01/12 345 und die Frauenhelpline unter 0800/222 555. In akuten Gefahrensituationen ist es ratsam, die Polizei unter 133 oder 112 zu kontaktieren.
Details zur Meldung