Wien-Josefstadt

Marika Lichter wird 75: Ein Leben auf der Bühne und im Dienst der guten Sache

Marika Lichter feiert am 24. Oktober ihren 75. Geburtstag: Die Wienerin und Charity-Ikone blickt auf eine glanzvolle Karriere auf Bühnen weltweit zurück!

Am Donnerstag, den 24. Oktober, feiert die talentierte Sängerin und Unternehmerin Marika Lichter ihren 75. Geburtstag. Bekannt wurde sie vielen durch ihren Sieg in der ersten Staffel der ORF-TV-Show "Dancing Stars" im Jahr 2005. Doch die gebürtige Wienerin hat weit mehr zu bieten als ihre tänzerischen Fähigkeiten.

Marika Lichter, deren Wurzeln in der Ukraine, Kroatien und Ungarn liegen, begann bereits in jungen Jahren mit dem Klavier- und Tanzunterricht. Ihr Gesangs- und Klavierstudium am Konservatorium in Wien schloss sie mit zwölf Jahren ab. Ihr erstes Bühnenengagement hatte sie 1972, wobei sie in zahlreichen Operettenproduktionen im Raimundtheater zu sehen war. Zu den Höhepunkten ihrer Karriere zählen Engagements in bekannten Musicals wie "Les Miserables" und "Elisabeth". Diese Rollen festigten ihren Status als feste Größe im wienerischen Musical- und Theatergeschehen.

Künstlerische Vielfältigkeit

Doch Marika Lichter ist nicht nur im Theater aktiv. Sie hat auch international einen Namen gemacht, indem sie in Deutschland auftrat und Schallplatten sowie CDs im südamerikanischen Raum veröffentlichte. 2013 war sie in einer Neuinszenierung von "Der Mann von La Mancha" in München zu erleben. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in ihrem Soloabend "Ich hab (k)ein Heimatland", den sie 2022 in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt aufführte. In diesem persönlichen Programm erzählt sie über ihre Familiengeschichte während des Holocausts und das Leben in Wien nach dem Krieg.

Kurze Werbeeinblendung

Die smarte Künstlerin hat nicht nur auf der Bühne viel erreicht, sondern ist auch hinter den Kulissen aktiv. Ihre Agentur "GlanzLichter" ist bekannt für die Betreuung von Künstlerinnen und Künstlern, und ihr soziales Engagement ist ihr besonders wichtig. Seit 1990 führt sie den Verein "Wider der Gewalt" und hat in dieser Zeit über 3,5 Millionen Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Darüber hinaus setzt sie sich aktiv für die Brustkrebshilfe ein.

Auszeichnungen und Anerkennung

Für ihre Beiträge zur Kultur und ihr Engagement in der Gesellschaft wurde Marika Lichter mehrfach ausgezeichnet. Dazu zählt das goldene Verdienstzeichen des Landes Wien im Jahr 2006 sowie der Goldene Rathausmann, den sie 2009 von der Stadt Wien erhielt. Ihre Biografie "Mut kann man nicht kaufen – Das war’s noch lange nicht" erschien 2017 und beleuchtet ihren beeindruckenden Lebensweg.

Marika Lichter bleibt eine inspirierende Figur in der Branche und widmet sich weiterhin künstlerischen sowie sozialen Projekten. Mit ihrer neuen CD "Ale brider-my Yiddish Songbook" zeigt sie, dass sie auch im Alter von 75 Jahren nichts von ihrer Leidenschaft und ihrem Können eingebüßt hat.


Details zur Meldung
Quelle
suedtirolnews.it

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"